• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Ausbildung

 
Ausbildung
© iStock.com / Franziska Werner

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Ausbildung Ausbildung >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Start der Pflegelehre in Oberösterreich Start der Pflegelehre in Oberö...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsführung

    Krankenhausstraße 9
    4020 Linz

    Zurück 22. November 2024

    Start der Pflegelehre in Oberösterreich

    Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Kepler Universitätsklinikum Linz begrüßt als Kooperationsschule 17 oberösterreichische Pflegelehrlinge im ersten Berufsschulblock. Mit der Pflegelehre, die seit Herbst 2023 in Oberösterreich angeboten wird, gibt es die Möglichkeit, den Beruf der Pflegeassistenz bzw. der Pflegefachassistenz in Form einer Lehre zu ergreifen.  

     Die Pflegelehre adressiert den steigenden Bedarf an Fachkräften in Oberösterreich. Sie bietet jungen Menschen eine weitere Möglichkeit, den Weg in einen sicheren und sinnstiftenden Beruf einzuschlagen. Die Lehrzeit beträgt bei der Pflegeassistenz drei und bei der Pflegefachassistenz vier Jahre.

    Ablauf und Lehrbetriebe der Ausbildung

    Achtzig Prozent der theoretischen und praktischen Inhalte werden im Lehrbetrieb vermittelt. Bei Lehrlingen unter 17 Jahren gilt es, medizinisch diagnostische Maßnahmen und pflegerische Interventionen in der Simulation zu üben. Der direkte Patientinnen- und Patientenkontakt findet hier lediglich im sozial kommunikativen Bereich statt. Neben der Zeit im eigenen Lehrbetrieb absolvieren die Lehrlinge auch verpflichtende Praktika wie beispielsweise in einer Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigung oder der mobilen Pflege. In den jeweils 10-wöchigen Berufsschulblöcken pro Lehrjahr, werden die Berufsschule Linz 1 sowie die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Kepler Universitätsklinikum besucht.

    Die Berufsschulblöcke dienen der Vermittlung bzw. Vertiefung allgemeinbildender sowie fachspezifischer Inhalte. Die Berufsschülerinnen und Berufsschüler kommen unter anderem von den Seniorenzentren der Stadt Linz, von den Sozialhilfeverbänden Perg und Ried sowie vom Kepler Universitätsklinikum.

    „Unser Ziel ist es, Pflegelehrlinge mit den nötigen Schlüsselkompetenzen, wie einer hohen Sozial-, Methoden- und Handlungskompetenz, in den Beruf zu entlassen. Der Lehrplan der Pflegelehre ist hinsichtlich der pflegerelevanten Inhalte ident zu jenem der konventionellen Ausbildung der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz und kommt gleichermaßen im Lehrbetrieb wie in der Berufsschule zur Umsetzung,“ so Jennifer Nieke, MHPE, Direktorin der Schule am Kepler Universitätsklinikum in Linz.

    Pflegelehre Klassenfoto
    © KUK
    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.