• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Ausbildung

 
Ausbildung
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Ausbildung Ausbildung >
  • Pflege Pflege >
  • FH Gesundheitsberufe OÖ FH Gesundheitsberufe OÖ

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    <zurück
    • FH Gesundheitsberufe OÖ
    • Schule für Gesundheits- und Krankenpflege und Medizinische Assistenzberufe
    • OÖ Pflegestipendium

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsführung

    Krankenhausstraße 9
    4020 Linz

    FH Gesundheitsberufe OÖ

    Das Kepler Universitätsklinikum ist einer der Standorte der FH Gesundheitsberufe OÖ, die insgesamt acht Bachelor-Studiengänge anbietet. Das Motto lautet „Wissen.schafft.Gesundheit“. So werden Gesundheitsprofis auf Hochschulniveau mit international anerkanntem akademischen Abschluss im Umfeld des Kepler Universitätsklinikums ausgebildet. 

    An der FH  Gesundheitsberufe OÖ können im Bereich der Pflege das Studium "Gesundheits- und Krankenpflege" sowie verschiedene Sonderausbildungen absolviert werden.

    Studium "Gesundheits- und Krankenpflege

    Der Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Gesundheitsberufe OÖ umfasst insgesamt 6 Semester (180 ECTS). Details zur Ausbildungen finden Sie auf der Studiengangs-Website der FH Gesundheitsberufe OÖ, alle Informationen zum Berufsbild der Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegekraft gibt es auf unserer Karriere-Website.

    Hochschullehrgänge

    Nach Abschluss des Bachelorstudiums der Gesundheits- und Krankenpflege können Hochschullehrgänge mit unterschiedlichen Schwerpunkten absolviert werden.

    Anästhesiepflegerinnen
    © KUK

    Anästhesiepflege

    Anästhesiepflege

    Die Anästhesiepflege zeichnet sich unter anderem durch die Pflege, Überwachung sowie Beobachtung von Patientinnen und Patienten vor, während und nach...

    Anästhesiepflege

    Die Anästhesiepflege zeichnet sich unter anderem durch die Pflege, Überwachung sowie Beobachtung von Patientinnen und Patienten vor, während und nach einer Narkose aus. 

    • Berufsbild der Anästhesiepflege
    • Ausbildung: Hochschullehrgang Anästhesiepflege an der FH Gesundheitsberufe OÖ

    Intensivpflegerinnen
    © KUK

    Intensivpflege

    Intensivpflege

    Die Intensivpflege umfasst alle pflegerischen Tätigkeiten bei schwerstkranken Patientinnen und Patienten auf Intensivstationen. Berufsbild der Intens...

    Intensivpflege

    Die Intensivpflege umfasst alle pflegerischen Tätigkeiten bei schwerstkranken Patientinnen und Patienten auf Intensivstationen.

    • Berufsbild der Intensivpflege
    • Ausbildung: Hochschullehrgang Intensivpflege an der FH Gesundheitsberufe OÖ

    Kinderintensivpflegerin beim Füttern eines Babys
    © Claudia Börner

    Kinderintensivpflege

    Kinderintensivpflege

    Zur Kinderintensivpflege zählen die Pflege und Betreuung von schwersterkrankten Frühgeborenen, Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen. Berufsbild der...

    Kinderintensivpflege

    Zur Kinderintensivpflege zählen die Pflege und Betreuung von schwersterkrankten Frühgeborenen, Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen.

    • Berufsbild der Kinderintensivpflege
    • Ausbildung: Hochschullehrgang Kinderintensivpflege an der FH Gesundheitsberufe OÖ

    Kinder- und Jugendlichenpflegerin mit krebskrankem Kind
    © iStock.com / FatCamera

    Kinder- und Jugendlichenpflege

    Kinder- und Jugendlichenpflege

    Bei der Kinder- und Jugendlichenpflege steht die Pflege von körperlich und psychisch erkrankten sowie behinderten und schwerstkranken, sterbenden Kin...

    Kinder- und Jugendlichenpflege

    Bei der Kinder- und Jugendlichenpflege steht die Pflege von körperlich und psychisch erkrankten sowie behinderten und schwerstkranken, sterbenden Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt.

    • Berufsbild der Kinder- und Jugendlichenpflege
    • Ausbildung: Hochschullehrgang Kinder- und Jugendlichenpflege an der FH Gesundheitsberufe OÖ

    Pfleger mit einem Nierenersatztherapiegerät
    © KUK

    Pflege bei Nierenersatztherapie

    Pflege bei Nierenersatztherapie

    Bei der Pflege bei Nierenersatztherapie steht die Betreuung und Versorgung von Menschen aller Altersgruppen mit chronischer Niereninsuffizienz und de...

    Pflege bei Nierenersatztherapie

    Bei der Pflege bei Nierenersatztherapie steht die Betreuung und Versorgung von Menschen aller Altersgruppen mit chronischer Niereninsuffizienz und den damit verbundenen Gesundheitsanforderungen im Fokus.

    • Berufsbild Pflege bei Nierenersatztherapie
    •  Ausbildung: Hochschullehrgang Pflege bei Nierenersatztherapie an der FH Gesundheitsberufe OÖ

    Pflegerinnen im Operationsbereich
    © KUK

    Pflege im Operationsbereich

    Pflege im Operationsbereich

    Die Pflege im Operationsbereich umfasst die Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei Operationen unterschiedlicher Art. Berufsbild der Pflege i...

    Pflege im Operationsbereich

    Die Pflege im Operationsbereich umfasst die Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei Operationen unterschiedlicher Art. 

    • Berufsbild der Pflege im OP-Bereich
    • Ausbildung: Hochschullehrgang Pflege im Operationsbereich an der FH Gesundheitsberufe OÖ

    psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegerin
    © KUK

    Psychiatr. Gesundheits- und Krankenpflege

    Psychiatr. Gesundheits- und Krankenpflege

    Im Rahmen der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege liegt der Schwerpunkt primär auf der Pflege und Betreuung von Menschen mit psychischen u...

    Psychiatr. Gesundheits- und Krankenpflege

    Im Rahmen der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege liegt der Schwerpunkt primär auf der Pflege und Betreuung von Menschen mit psychischen und psychiatrischen Erkrankungen sowie neurologischen Störungen.

    • Berufsbild der Psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege
    • Ausbildung: Hochschullehrgang Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege an der Website der FH Gesundheitsberufe OÖ

    Pflegekräfte bei Besprechung am Stützpunkt
    © KUK

    Pflegemanagement

    Pflegemanagement

    Das basale und mittlere Pflegemanagement übernimmt im Rahmen der pflegerischen Leitung die Verantwortung für die Führung sowie das operative Manageme...

    Pflegemanagement

    Das basale und mittlere Pflegemanagement übernimmt im Rahmen der pflegerischen Leitung  die Verantwortung für die Führung sowie das operative Management in der Pflege und hat damit eine Schlüsselrolle bei der berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit innerhalb des Klinikums.

    • Führungsmöglichkeiten in der Pflege
    • Ausbildung: Hochschullehrgang Pflegemanagement an der FH Gesundheitsberufe OÖ 

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.