Verantwortungsbereiche:
Die Kernaufgaben umfassen:
Die Ausbildung dauert zwei Jahre und gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil, wobei die Praktika einen überwiegenden Anteil der Ausbildung bilden. Während der Theorieblöcke findet der Unterricht ganztags von Montag bis Freitag statt. Die praktische Ausbildung erfolgt im Ausmaß einer 40-Stunden-Woche gemäß den berufsüblichen Dienstzeiten.
Gesamtstunden theoretische Ausbildung: 800 Stunden (2. und 3. Abj.)
Gesamtstunden praktische Ausbildung: richten sich nach dem Anstellungsverhältnis bzw. vorausgehenden Praktika
Die theoretische Ausbildung findet im Ausbildungszentrum am Med Campus V. statt.
Praktika werden obligatorisch in folgenden Bereichen absolviert:
Nach der positiven Absolvierung aller Prüfungen und Praktika während der Ausbildung ist eine kommissionelle Abschlussprüfung abzulegen.
Es freut uns, dass Sie sich für die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz an der Schule für medizinische Assistenzberufe am Kepler Universitätsklinikum interessieren.
Füllen Sie die Online-Bewerbung bitte vollständig aus.
Zum Aufnahmegespräch nehmen Sie bitte folgende Unterlagen in angeführter Reihenfolge mit:
Unterlagen für Bewerber/-innen aus EU-Ländern:
Unterlagen für Bewerber/-innen aus Ländern außerhalb der EU:
Dieser Test umfasst die Inhalte der Themenfelder zwei, acht und neun des ersten Ausbildungsjahres der Operationstechnischen Assistenz. Über den angeführten Link finden Sie das entsprechende Curriculum. Einzelne Lernpakete, zur Vorbereitung für den Eignungstest, werden Ihnen nach erfolgter Bewerbung übermittelt.