• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Karriere

 
Karriere
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Karriere Karriere >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • „Halbtag mit der Pflege“ bringt Ärztinnen und Ärzten neue Pe... „Halbtag mit der Pflege“ bring...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsbereich Personal, Abteilung Personalrekrutierung

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 83 - 0
    E-Mail

    Zurück 7. Jänner 2025

    „Halbtag mit der Pflege“ bringt Ärztinnen und Ärzten neue Perspektiven

    Am Med Campus gibt es seit 2023 während der Einführungswoche für neue Ärztinnen und Ärzte in Basisausbildung und in Ausbildung zur Allgemeinmedizin sowie seit Oktober diesen Jahres auch für angehende Fachärztinnen und Fachärzte die spannende Möglichkeit, Pflegekräfte einen Vormittag lang zu begleiten. Hierdurch bekommen die Medizinerinnen und Mediziner interessante Einblicke in das vielfältige Aufgabengebiet der professionellen Pflege und es wird die interprofessionelle Zusammenarbeit gefördert.

    „Der Vormittag ist eine gute Sache, weil die Ärztinnen und Ärzte sehen, was hinter unserem Berufsbild steckt. Dies fehlt ihnen in der Ausbildung oft. Danach ist die Vorstellung häufig eine ganz andere, was sich auf die spätere Zusammenarbeit auswirkt“, berichtet DGKPin Nina Lengauer, Pflegeleitung der Gynäkologie und Pränatalmedizin, die zu den ersten mitwirkenden Pflegestationen gehörte. Auch DGKPin Sonja Tomaschek, Pflegeleitung der Interne 4 am MC4, bestätigt dies: „Der Halbtag ist sehr positiv, weil die Ärztinnen und Ärzte dadurch eine ganz andere Sichtweise von Medizin und Pflege gewinnen. Und es ist schön, dass die jungen Kolleginnen und Kollegen dabei viele Fragen stellen.“

    Dr. Martin Reiter von der Stabsstelle Allgemeinmedizin ist ebenso begeistert: „Der ‚Halbtag mit der Pflege‘ soll das gegenseitige Verständnis der Berufsgruppen füreinander weiter verbessern und wird von den Jungärztinnen und -ärzten sehr geschätzt. Ein herzliches Dankeschön allen teilnehmenden Pflegestationen und Bereichen für ihre Unterstützung. Dieses wertvolle Angebot ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine großartige Gelegenheit zur beruflichen Weiterbildung und Zusammenarbeit.“ 

    Tag mit der Pflege
    © KUK
    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.