• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Karriere

 
Karriere
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Karriere Karriere >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Jelena Thanner: Beeindruckender Weg zur Pflegefachassistenz Jelena Thanner: Beeindruckende...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsbereich Personal, Abteilung Personalrekrutierung

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 83 - 0
    E-Mail

    Zurück 26. Februar 2025

    Jelena Thanner: Beeindruckender Weg zur Pflegefachassistenz

    Pflegefachassistentin Jelena Thanner
    © KUK

    Von Bosnien nach Österreich: Ein Neuanfang

    Als Jelena Thanner 15 Jahre alt war, ist sie aufgrund des Krieges aus Bosnien nach Österreich gekommen: ein kompletter Neuanfang für sie. Nachdem sie in den ersten Monaten intensiv Deutsch gelernt hat, hat sie sofort in der Reinigung zu arbeiten begonnen – Zeit und Möglichkeiten, eine Ausbildung zu absolvieren, gab es für sie aufgrund der schwierigen Umstände damals nicht.

    Ein glücklicher Zufall im Kepler Universitätsklinikum

    Durch einen glücklichen Zufall fand Jelena ihren Weg ins Kepler Universitätsklinikum. Sie war eigentlich nur als Dolmetsch-Begleitung bei unserem Betriebsrat, mit dem sie aufgrund der gemeinsamen Muttersprache schnell ins Gespräch gekommen ist. Seiner Ermutigung, sich im KUK zu bewerben, ist sie gefolgt und so hat Jelena als Abteilungshilfe auf der Station B3.2 (Urologie) während der Corona-Pandemie gestartet.

    Der Traum von einer Ausbildung

    Jelenas größter Wunsch war es immer, eine Ausbildung zu absolvieren. Mit 43 Jahren bot sich ihr im Rahmen ihrer Tätigkeit als Abteilungshilfe bei uns nun endlich die Möglichkeit eine Aufschulung im Bereich der Pflege zu absolvieren. Motiviert und besonders unterstützt wurde sie dabei vor allem von ihrem direkten Team, insbesondere von Stationsleitung Bernhard Pascher und Pflegebereichsleitung Sabine Wöss.

    Jelena nahm Bildungskarenz und absolvierte zunächst die Ausbildung zur Pflegeassistenz an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege und Medizinische Assistenzberufe. Begeistert von der Ausbildung und unterstützt von der Schule, verlängerte sie um ein weiteres Jahr und schloss direkt danach erfolgreich die Aufschulung zur Pflegefachassistenz (PFA) ab. Während ihrer Ausbildung absolvierte sie mehrere Praktika, unter anderem auf ihrer „Heimatstation“, und blieb stets in Kontakt mit ihrem Team.

    Rückkehr in neuer Funktion

    Im November kehrte Jelena nach zwei Jahren Ausbildung auf ihre ursprüngliche Station zurück – jedoch in neuer Funktion als Pflegefachassistenz. Ihre Aufgaben haben sich grundlegend verändert: Statt Reinigungs- und Küchenarbeiten führt sie nun Blutabnahmen durch, legt Zugänge, schreibt EKGs, versorgt Wunden, misst Vitalwerte, führt Körperpflege durch und legt Katheter. Da sie immer schon direkt mit Menschen arbeiten wollte und sie diese Arbeit besonders faszinierte ist das für sie zwar eine herausfordernde, aber sehr gewünschte Veränderung.

    Jelena hat durch die Ausbildung nicht nur beruflich, sondern auch persönlich viel gelernt. Eine tolle Leistung, die mit viel Motivation, Arbeit und Unterstützung aus dem Team möglich war.

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.