• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Karriere

 
Karriere
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Karriere Karriere >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Parkinson-Nurse: Neue Pflegeexpertin am KUK Parkinson-Nurse: Neue Pflegeex...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsbereich Personal, Abteilung Personalrekrutierung

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 83 - 0
    E-Mail

    Zurück 14. Jänner 2025

    Parkinson-Nurse: Neue Pflegeexpertin am KUK

    Seit heuer im Juli ist DGKPin Martina Danninger am Neuromed Campus als Parkinson-Nurse im Einsatz. Die Pflegeexpertin ist erste Ansprechperson im pflegerischen Bereich für Morbus-Parkinson-Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige in allen Phasen der Erkrankung und steht ihnen unterstützend zur Seite.

    Ziel der Parkinson-Nurse ist es, die ganzheitliche Versorgung von PatientInnen mit Parkinson im gesamten Kontinuum der Erkrankung abzudecken. Zu ihrem Aufgabenspektrum gehören:

    • Pflegeberatungsgespräche: Die Pflegeexpertin analysiert Patientinnen- und Patientensituationen in ihrer Komplexität ganz individuell, um gemeinsam mit den Betroffenen und ihren Angehörigen zielgerichtete Pflegeinterventionen zu entwickeln. In Absprache mit dem multiprofessionellen Behandlungsteam informiert sie zudem ausführlich über Unterstützungsangebote und eventuelle Sozialleistungen.

    • Patientinnen- und Patientenschulungen: Die Betreuung von Patientinnen und Patienten mit tiefer Hirnstimulation sowie solchen mit Medikamentenpumpen ist ein besonderer Schwerpunkt. Während des stationären Aufenthaltes schult die Parkinson-Nurse Patientinnen und Patienten (sowie bei Bedarf Angehörige bzw. Betreuungspersonen) in der Pumpenhandhabung. Sind im weiteren Behandlungsverlauf Dosisanpassungen notwendig, kann die Pflegeexpertin die ärztlich angeordnete Einstellung programmieren.

    • Bearbeitung von Scores gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten: Mit Hilfe von Assessment erhebt die Parkinson-Nurse die Verlaufsbeurteilung und den Schweregrad der Parkinson-Erkrankung.

    • Zusammenarbeit mit der Botox-Ambulanz: Die Parkinson-Nurse informiert Patientinnen und Patienten – begleitend zum ärztlichen Gespräch – über den Wirkmechanismus der Botulinumtoxin-Therapie sowie deren mögliche Nebenwirkungen. In der Botox-Ambulanz ist sie für das Aufziehen von Botulinumtoxin (in der nach ärztlicher Anordnung entsprechenden Verdünnung) verantwortlich.

    • Tätigkeiten im ambulanten Setting: In der Parkinson-Nurse-Sprechstunde kümmert sich DGKPin Martina Danninger um die spezifischen Belange zur Unterstützung und Versorgung von Parkinson Patientinnen und Patienten. Im Rahmen der Sprechstunde bietet sie zudem Einzelberatungsgespräche für Patientinnen und Patienten, aber auch für Angehörige. Die Beratungen auf Anfrage sind punktuell für Betroffene, Angehörige oder Neurologinnen und Neurologen gedacht. Auch sind stationäre Zuweisungen durch die Pflege bzw. die betreuenden Ärztinnen und Ärzte möglich.

    Parkinson Nurse
    © KUK

    GKPin Martina Danninger, ParkinsonNurse am Neuromed Campus, schloss im Oktober 2020 die Weiterbildung zur Parkinson-Nurse im AZW Innsbruck ab und ist dadurch berechtigt, die Zusatzbezeichnung „Parkinson-Nurse“ zu führen.

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.