• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Karriere

 
Karriere
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Karriere Karriere >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Tag der Pflege 2025: Karriere in der Pflege Tag der Pflege 2025: Karriere ...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsbereich Personal, Abteilung Personalrekrutierung

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 83 - 0
    E-Mail

    Zurück 12. Mai 2025

    Tag der Pflege 2025: Karriere in der Pflege

    Am 12. Mai wird weltweit der Tag der Pflege gefeiert - zu diesem Anlass möchten wir dieses Jahr die vielfältigen Karrierewege in der Pflege bei uns am Uniklinikum in den Fokus rücken. Ob durch Spezialisierungen, Weiterbildungen oder Führungspositionen – die Entwicklungsmöglichkeiten sind breit gefächert, einen Überblick gibt hierbei auch unser Laufbahnmodell. In diesem Artikel stellen wir drei engagierte Pflegekräfte vor, die auf ganz unterschiedliche Weise ihren beruflichen Weg am Kepler Uniklinikum gestaltet haben. Ihre Geschichten zeigen, wie facettenreich und erfüllend eine Karriere in der Pflege sein kann.

    Klinische Pflegepädagogin DGKP Anja Stöbich

    Anja Stöbich Portrait
    © KUK

    Stell dich kurz vor… wer bist du & was macht du?

    Mein Name ist Anja Stöbich und ich bin Klinische Pflegepädagogin am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums.

    Begonnen habe ich im KUK als…

    diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin auf der suchtmedizinischen Station H201 für illegale Substanzen.

    Heute bin ich tätig als…

    Klinische Pflegepädagogin, als zentrale Ansprechperson in sämtlichen pädagogischen Belangen mit Verantwortung für die Praktikums- und Exkursionskoordination, die pädagogische Betreuung von Auszubildenden sowie die fachliche Führung und Beratung von Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern am Standort. Ich wirke an fachlichen Fortbildungen, Konzepten und Projekten auch standortübergreifend mit.

    Welche Weiter- und Ausbildungen konkret hast du im KUK gemacht und wie wurde das gefördert?

    Ich habe das 2-in-1-Modell mit einem psychiatrisch-neurologischen Diplom und einem Bachelor in Pflegewissenschaft abgeschlossen. Derzeit befinde ich mich in der Abschlussphase meines Masterstudiums in Gesundheits- und Pflegepädagogik in Krems, das ich berufsbegleitend absolvieren darf – unterstützt durch finanzielle Förderung und angepasste Dienstzeiten.

    Im Sinne von: Man lernt nie aus im Leben! Was hast du noch geplant in deinem Berufsleben?

    Nach meinem Studienabschluss im Juni möchte ich mein Wissen weiter in der Praxis vertiefen. Ich bleibe aber, wie es sich schon bisher durch meinen beruflichen Weg zieht, immer offen für neue fachliche und bildungsbezogene Entwicklungen.

    Stationsleitung DGKP Bernhard Pascher

    Bernhard Pascher Portrait
    © KUK

    Stell dich kurz vor… wer bist du & was macht du?

    Ich bin Bernhard, ich bin Stationsleitung auf der urologischen Station B3.2.

    Begonnen habe ich im KUK als…

    diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger.

    Heute bin ich tätig als…

    Stationsleitung.

    Welche Weiter- und Ausbildungen konkret hast du im KUK gemacht und wie wurde das gefördert?

    Zuerst absolvierte ich wenige Jahre nach dem Diplom die Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten im Gesundheitswesen. Danach folgte die Weiterbildung für Basales- und mittleres Pflegemanagement. Außerdem bin ich geschulte Sicherheitsvertrauensperson und Gerätebeauftragter. Sämtliche Weiterbildungen wurden durch das Kepler Uniklinikum finanziert und ermöglicht.

    Im Sinne von: Man lernt nie aus im Leben! Was hast du noch geplant in deinem Berufsleben?

    Mal schauen was die Zukunft für mich bereit hält. Auf jeden Fall werde ich alle Möglichkeiten, die mir zu meiner Weiterentwicklung und der damit verbundenen Entwicklung des Klinikums nützen um meinen bestmöglichen Beitrag leisten zu können.

    Pflegeassistentin Luisa Durieva

    Pflegekraft Luisa
    © KUK

    Stell dich kurz vor… wer bist du & was macht du?

    Mein Name ist Luisa und ich bin als Pflegeassistentin im KUK tätig.

    Begonnen habe ich im KUK als…

    Abteilungshelferin. Allerdings war mir schon zu Beginn klar, dass ich mich in diesem Berufsfeld weiterentwickeln möchte, weshalb ich eine Ausbildung zur Pflegeassistenz absolvierte.

    Heute bin ich tätig als…

    Pflegeassistentin auf der Kinderstation.

    Welche Weiter- und Ausbildungen konkret hast du im KUK gemacht und wie wurde das gefördert?

    Im Kepler Universitätsklinikum durfte ich meine Ausbildung zur Pflegeassistentin absolvieren. Dies machte ich berufsbegleitend, wodurch ich nebenbei noch als Abteilungshelferin auf meiner Station arbeiten konnte. Dadurch gestaltete sich die Ausbildungszeit sehr abwechslungsreich.

    Im Sinne von: Man lernt nie aus im Leben! Was hast du noch geplant in deinem Berufsleben?

    Im Moment möchte ich meiner Tätigkeit als Pflegeassistentin gerne weiterhin nachgehen. Allerdings bin ich offen für neue Herausforderungen und Möglichkeiten, von denen es im Kepler Universitätsklinikum jede Menge gibt.

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.