• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Karriere

 
Karriere
© OÖG

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Karriere Karriere >
  • Berufsgruppen Berufsgruppen >
  • Pflege Pflege >
  • Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege Diplomierte Gesundheits- und K...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    <zurück
    • Anästhesiepflege
    • Intensivpflege
    • Kinderintensivpflege
    • Kinder- & Jugendlichenpflege
    • Pflege bei Nierenersatztherapie
    • Pflege im Operationsbereich
    • Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege
    • Pflegeexperten
    • Führungslaufbahn

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsbereich Personal, Abteilung Personalrekrutierung

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 83 - 0
    E-Mail

    Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege

    Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegekräfte sind für die professionelle, evidenz- und forschungsbasierte Pflege von Menschen aller Alters- und Betreuungsstufen zuständig. Im Rahmen der Tätigkeit übernehmen diplomierte Pflegekräfte die Gesamtverantwortung für den Pflegeprozess.

    Kompetenzen und Aufgabengebiete

    Das Aufgabengebiet der diplomierten Pflegefachpersonen kann laut dem GuKG (Gesundheits- und Krankenpflegegesetz) in verschiedene Bereiche eingeteilt werden

    • pflegerische Kernkompetenzen
    • Kompetenzen bei Notfällen
    • Weiterverordnung von Medizinprodukten
    • Kompetenzen im multiprofessionellen Versorgungsteam

    Im Rahmen der Tätigkeit der diplomierten Pflegefachkraft agieren Angehörige des Berufes je nach Kompetenzbereich selbstständig oder in einem interdisziplinären Team.

    Verantwortungsbereich der Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflege:

    • im Bereich der medizinischen Diagnostik und Therapie ist eine Anordnung durch die Ärztin oder den Arzt notwendig
    • bei allen anderen Kompetenzen ist keine Anordnung notwendig
    • Anleitung und Überwachung von Unterstützungskräften

    Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege am KUK

    Das Kepler Universitätsklinikum bietet für diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegekräfte als zweitgrößtes Krankenhaus Österreichs ein einzigartiges Spektrum an Einsatzbereichen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind hier in über 50 medizinischen Fachbereichen – von der Psychiatrie bis hin zur Inneren Medizin, Kinder- und Jugendheilkunde oder Intensivpflege – sowohl auf Stationen, wie auch auf Ambulanzen und im OP im Einsatz. In multiprofessionellen Teams wird bei uns nach modernsten medizinischen Standards für das Wohl der Patientinnen und Patienten gesorgt.

    Ausbildung

    Die Ausbildung zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegekraft umfasst 6 Semester und kann an der FH Gesundheitsberufe OÖ absolviert werden.

    Stipendiumantrag für Studierende der Gesundheits- und Krankenpflege

    Für Studierende der Gesundheits- und Krankenpflege der FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH gibt es jährlich im Herbst die Möglichkeit, ein Stipendium zu beantragen.

    Bei Fragen rund um das Stipendium sowie zum Bewerbungszeitraum wenden Sie sich bitte an Sophie M. Hager, BScN, MSc, Assistenz der Pflegedirektion.

    sophie.hager@kepleruniklinikum.at
    T +43 (0)57680 82 - 1403

    Weiterbildungsmöglichkeiten

    Für Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegekräfte gibt es zahlreiche Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Es können Weiterbildungslehrgänge zu verschiedenen Spezialisierungen in folgenden Bereichen absolviert werden, Details finden Sie in den jeweiligen Rubriken:

    • Anästhesiepflege
    • Intensivpflege
    • Kinderintensivpflege
    • Kinder- und Jugendlichenpflege
    • Pflege bei Nierenersatztherapie
    • Pflege im OP-Bereich
    • Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege

    Es besteht zudem die Möglichkeit der Weiterbildung zum Pflegeexperten/zur Pflegeexpertin in zahlreichen Spezialbereichen je nach persönlichem Interessensgebiet.

    Für Interessierte Pflegekräfte gibt es auch die Möglichkeit, Führungspositionen zu übernehmen. Details dazu finden Sie im Bereich "Führungslaufbahn".

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.