• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Karriere

 
Karriere
© OÖG

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Karriere Karriere >
  • Berufsgruppen Berufsgruppen >
  • Pflege Pflege >
  • Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege Diplomierte Gesundheits- und K... >
  • Intensivpflege Intensivpflege

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    <zurück
    • Anästhesiepflege
    • Intensivpflege
    • Kinderintensivpflege
    • Kinder- & Jugendlichenpflege
    • Pflege bei Nierenersatztherapie
    • Pflege im Operationsbereich
    • Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege
    • Pflegeexperten
    • Führungslaufbahn

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsbereich Personal, Abteilung Personalrekrutierung

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 83 - 0
    E-Mail

    Intensivpflege

    Bei der Intensivpflege handelt es sich um eine Spezialisierung, die sich um akut bzw. kritisch kranke Personen kümmert. Vor allem inkludiert die Intensivpflege die Beobachtung, Pflege und Betreuung von Schwerstkranken, sie beinhaltet auch die Mitwirkung bei Tätigkeiten der Anästhesie und Nierenersatztherapie. Dazu zählen die Überwachung der Vitalparameter, der Schmerztherapie, die Mitwirkung an Wiederbelebungsmaßnahmen sowie das Durchführen spezieller Pflegemaßnahmen.

    Die Intensivpflege erweist sich als sehr anspruchsvoll, da die Komplexität des Fachbereiches stetig steigt. Folglich ist die praktische Anwendung einer evidenzbasierten Pflege unverzichtbar. Die diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegefachkräfte müssen über ein vielseitiges Spektrum an Fachwissen, Kompetenzen und Verhaltensweisen verfügen.

    Aufgaben

    • überwachen und betreuen von Patientinnen und Patienten in einer der Intensivstationen, je nach Fachbereich von herz-, unfall- und allgemeinchirurgischen Eingriffen bis hin zu neurologischen und kardiologischen Erkrankungen
    • mitverantwortlich für die Bedienung und Überwachung diverser Geräte 
    • Mitwirkung an der Reanimation und Schocktherapie sowie der Nierenersatztherapie
    • enge interprofessionelle Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Fachdisziplinen sowie der Psychologie und sämtlichen therapeutischen Fächern
    • die Betreuung der Angehörigen der Patientinnen bzw. Patienten und deren Miteinbeziehung in den Pflege- und Behandlungsprozess

    Intensivpflege am KUK

    Im Kepler Universitätsklinikum haben diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegekräfte mit der Spezialisierung der Intensivpflege die Möglichkeit an den beiden Standorten Neuromed Campus und Med Campus III. zu arbeiten. Dabei unterscheiden sich die beiden Intensivbereiche bezüglich der Schwerpunkte:

    Neuromed Campus:

    • Anästhesiologische Intensivstationen: Schwerpunkte Neurochirurgie und Neurologie

    Med Campus III.:

    • Operative Intensivstation
    • Neurologische Intensivstation
    • Interne Intensivstation

    Schwerpunkte: Herz, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Kardiochirurgie, Chirurgische Krankheitsbilder, internistische  (Leber-/Niereninsuffizienz), pulmologische (COPD, Pneumonie), neurologische (intrazerebrale Blutungen) sowie gynäkologisch/geburtshilfliche Patientinnen und Patienten

    Am Med Campus IV. gibt es zudem Intensivstationen mit dem Schwerpunkt Kinderintensivpflege.

    Ausbildung

    Der Hochschullehrgang Intensivpflege kann an der FH Gesundheitsberufe OÖ absolviert werden.
    Our.Umbraco.DocTypeGridEditor.Models.DetachedPublishedProperty

     

    Das autonome Arbeiten und die hohe Verantwortung machen diesen Bereich zu etwas ganz Besonderem.

     

    Sarah Thauerböck
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.