• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Karriere

 
Karriere
© OÖG

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Karriere Karriere >
  • Berufsgruppen Berufsgruppen >
  • Pflege Pflege >
  • Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege Diplomierte Gesundheits- und K... >
  • Pflege bei Nierenersatztherapie Pflege bei Nierenersatztherapi...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    <zurück
    • Anästhesiepflege
    • Intensivpflege
    • Kinderintensivpflege
    • Kinder- & Jugendlichenpflege
    • Pflege bei Nierenersatztherapie
    • Pflege im Operationsbereich
    • Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege
    • Pflegeexperten
    • Führungslaufbahn

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsbereich Personal, Abteilung Personalrekrutierung

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 83 - 0
    E-Mail

    Pflege bei Nierenersatztherapie

    Die Pflege bei Nierenersatztherapie umfasst die Pflege, Betreuung, Überwachung und Beobachtung von chronisch niereninsuffizienten Patientinnen und Patienten.

    Zusätzlich wird  die Beratung und Einschulung von Dialysepatientinnen und -patienten sowie die Betreuung vor und nach Nierentransplantationen von den Fachpflegepersonen übernommen.

    Aufgaben

    • Beobachtung, Betreuung, Überwachung, Pflege, Beratung und Einschulung von Patientinnen und Patienten vor, während und nach der Dialyse
    • ganzheitliche Pflege von Patientinnen und Patienten mit akuten, chronischen und seltenen nephrologischen Krankheiten inklusive enger medizinischer und psychosozialer Betreuung. Das Handeln erfolgt dabei individuell abgestimmt auf das entsprechende Krankheitsbild und die jeweiligen Lebensumstände bei Menschen aller Altersgruppen 
    • Beratung, Einschulung und anleiten der Dialysepatientinnen und /-patienten, speziell auch im Verfahren der Peritonealdialyse
    • Applikation nephrologischer Medikation, inklusive Infusionen, Vorbereitung von Rezepten
    • Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team: in Dialysestationen greifen die verschiedenen Kompetenzen und Funktionen eng ineinander – Pflegkräfte kooperieren eng mit Ärztinnen und Ärzten und entscheiden eigenverantwortlich
    • Durchführung von Spezialverfahren mithilfe komplexer, technisch höchst ausgefeilter Medizinprodukte. Hierzu zählen Eliminationsverfahren wie Immunadsorption, Plasmafiltration, Leberersatztherapie und Hämoperfusion
    • Situatives und zeitgerechtes Handeln bei Notfällen und Zwischenfällen im Zuge der Eliminationsverfahren
    • Unterstützung beziehungsweise Übernahme der Behandlung bei stationären Peritonealdialysepatientinnen und -patienten
    • Pflege von Gefäßzugängen inklusive präoperativer Vorbereitung und postoperativer Nachsorge
    • Assistieren bei der Dialysekatheteranlage
    • Ernährungsmanagement bei Nierenersatztherapieverfahren nach aktuellen Guidelines und in Abstimmung mit der Diätologie
    • Schmerzmanagement in der Nierenersatztherapie

    Pflege bei Nierenersatztherapie am KUK

    Im Kepler Universitätsklinikum wird der Schwerpunkt Nephrologie für Patientinnen und Patienten angeboten. Der Standort Med Campus III. bietet unter anderem die Versorgung von Nierenerkrankungen, Nierentransplantationen und Dialyseverfahren an.

    • 11.500 Behandlungen pro Jahr
    • hochmotiviertes Pflegeteam
    • Kompetenz durch Weiterbildung (Weiterbildung Nierenersatztherapie, Weiterbildung Praxisanleitung, Weiterbildung für Führungsaufgaben)
    • qualitätsgesichertes Arbeiten – Bekennung zum nach ISO 9001:2015 zertifizierten Qualitätsmanagementsystem
    • Arbeit mit Hightechgeräten und Software für klinisches Datenmanagement
    • Vielfalt durch unterschiedlichste Behandlungsschwerpunkte

    Ausbildung

    Der Hochschullehrgang Pflege bei Nierenersatztherapie kann an der FH Gesundheitsberufe OÖ absolviert werden. 

     

    Our.Umbraco.DocTypeGridEditor.Models.DetachedPublishedProperty

    Das besondere an meiner Tätigkeit auf der Dialysestation ist für mich persönlich vor allem die Mischung aus der Tätigkeit an der Maschine sowie an den Patientinnen und Patienten. Da diese meist sehr regelmäßig zu uns kommen, baut man eine enge Bindung auf und freut sich gemeinsam über erfolgreiche Nierentransplantationen.  

     

    Lucas Pagani
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.