• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Karriere

 
Karriere
© OÖG

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Karriere Karriere >
  • Berufsgruppen Berufsgruppen >
  • Pflege Pflege >
  • Medizinische Assistenzberufe Medizinische Assistenzberufe

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    <zurück
    • Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege
    • Pflegefachassistenz
    • Pflegeassistenz
    • Medizinische Assistenzberufe
    • Abteilungshelfer

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsbereich Personal, Abteilung Personalrekrutierung

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 83 - 0
    E-Mail

    Medizinische Assistenzberufe

    Das Tätigkeitsgebiet der medizinischen Assistenzberufe ist charakterisiert durch eine umfassende Assistenz des ärztlichen Personals. Die Ausbildung dazu kann an unserer Schule für Gesundheits- und Krankenpflege und Medizinische Assistenzberufe absolviert werden. Am Kepler Universitätsklinikum sind Mitarbeiter/-innen in folgenden MAB-Bereichen tätig.

    Mitarbeiterin in der AEMP
    © KUK

    Desinfektionsassistenz

    Desinfektionsassistenz

    Die Desinfektionsassistenz ist verantwortlich für die Reduktion und die Beseitigung von Mikroorganismen sowie parasitären makroskopischen Organismen....

    Desinfektionsassistenz

    Die Desinfektionsassistenz ist verantwortlich für die Reduktion und die Beseitigung von Mikroorganismen sowie parasitären makroskopischen Organismen. 

    Der Tätigkeitsbereich der Desinfektionsassistenz umfasst:

    • die Übernahme von kontaminierten Instrumentarium sowie die Vorbereitung und Durchführung der weiteren manuellen und maschinellen Reinigung
    • die Durchführung von Sicht- und Funktionskontrollen am gereinigten Instrumentarium
    • die Vorbereitung des gereinigten Instrumentariums und die Durchführung der Desinfektion und Sterilisation mittels Dampfsterilisatoren
    • das Reinigen, Warten und Vorbereiten der im Rahmen der Desinfektion, Sterilisation und Entwesung eingesetzten Geräte sowie die Beseitigung einfacher Ablaufstörungen
    • die Überwachung, Kontrolle und Dokumentation des Desinfektions- und Sterilisationsprozesses
    • die Lagerung des Sterilgutes und Kontrolle des Haltbarkeitsdatums sowie die Aufbereitung und Entsorgung von Ver- und Gebrauchsgütern
    • die Durchführung der Desinfektion von Medizinprodukten sowie der Flächendesinfektion
    • die Reduktion und Beseitigung (Entwesung, Entlausung) parasitärer makroskopischer Organismen von Menschen, Objekten und Räumen mittels chemischer Substanzen
    • die Einhaltung der Sicherheits- und Qualitätsstandards im Rahmen der Desinfektion, Sterilisation und Entwesung

    Einen genaueren Einblick in den Tätigkeitsbereich gewinnen Sie in unserem Film über die Medizinprodukte-Aufbereitung im Kepler Uniklinikum.

    Gipsassistenz
    © KUK

    Gipsassistenz

    Gipsassistenz

    Die Gipsassistenz umfasst die Assistenz beim Anlegen ruhigstellender und starrer Wundverbände, insbesondere von Gips-, Kunstharz-, und thermoplastisc...

    Gipsassistenz

    Die Gipsassistenz umfasst die Assistenz beim Anlegen ruhigstellender und starrer Wundverbände, insbesondere von Gips-, Kunstharz-, und thermoplastischen Verbänden, sowie das Anwenden von einfachen Gipstechniken aus therapeutischen Gründen nach ärztlicher Anordnung und unter ärztlicher Aufsicht.

    Der Tätigkeitsbereich der Gipsassistenz umfasst insbesondere:

    • die Assistenz beim Anlegen von Gips-, Kunstharz- und thermoplastischen Verbänden im Rahmen der Erstversorgung und Nachbehandlung von Frakturen sowie Muskel- und Bänderverletzungen
    • die Assistenz bei Repositionen und anschließender Ruhigstellung
    • die Anwendung einfacher Gipstechniken, insbesondere bei stabilen Frakturen in achsengerechter Stellung, sowie Muskel- und Bandverletzungen
    • die Korrektur von in der Stabilität beeinträchtigten starren Verbänden
    • die Abnahme starrer Verbände
    • die Auf- und Nachbereitung des Behandlungs- bzw. Gipsraumes
    • das Organisieren und Verwalten der erforderlichen Materialien

    Laborassistenz
    © KUK

    Laborassistenz

    Laborassistenz

    Die Laborassistenz umfasst die Durchführung automatisierter und einfacher manueller Routineparameter im Rahmen von standardisierten Laboruntersuchung...

    Laborassistenz

    Die Laborassistenz umfasst die Durchführung automatisierter und einfacher manueller Routineparameter im Rahmen von standardisierten Laboruntersuchungen nach ärztlicher Anordnung und unter Aufsicht. Der Tätigkeitsbereich der Laborassistenz umfasst Tätigkeiten in der Präanalytik, der Analytik und der Postanalytik.

    Der Tätigkeitsbereich der Laborassistenz umfasst:

    • die Mitwirkung an der Gewinnung von Untersuchungsmaterialien einschließlich die Blutentnahme aus der Vene und den Kapillaren
    • die Vorbereitung der Geräte, Reagenzien und Proben
    • die Überprüfung der Geräte auf Funktionstüchtigkeit einschließlich deren Qualitätskontrolle,
    • Tätigkeiten in der Analytik sind die Durchführung einfacher automatisierter und einfacher manueller Analysen von Routineparametern
    • Tätigkeiten in der Postanalytik sind insbesondere:
      • die Überprüfung der Funktionstüchtigkeit des Gerätes hinsichtlich der konkreten Probe
      • die Dokumentation der Analysergebnisse
      • die Archivierung bzw. Entsorgung des Probematerials
      • die Wartung der Geräte. Die Desinfektionsassistenz ist verantwortlich für die Reduktion und die Beseitigung von Mikroorganismen sowie parasitären makroskopischen Organismen.

    Medizinische Fachassistenz
    © OÖG

    Medizinische Fachassistenz

    Medizinische Fachassistenz

    Die medizinische Fachassistenz ist eine Kombination von mindestens drei medizinische Assistenzberufen oder der Pflegeassistenz und mindestens einem m...

    Medizinische Fachassistenz

    Die medizinische Fachassistenz ist eine Kombination von 

    • mindestens drei medizinische Assistenzberufen oder
    • der Pflegeassistenz und mindestens einem medizinischen Assistenzberuf oder
    • der medizinischen Masseurin bzw. des medizinischen Masseurs und mindestens einem medizinischen Assistenzberuf

    OP-Assistenz
    © KUK

    Operationsassistenz

    Operationsassistenz

    Die Operationsassistenz umfasst die Assistenz bei der Durchführung operativer Eingriffe nach ärztlicher Anordnung und unter Aufsicht. Der Tätigkeitsb...

    Operationsassistenz

    Die Operationsassistenz umfasst die Assistenz bei der Durchführung operativer Eingriffe nach ärztlicher Anordnung und unter Aufsicht.

    Der Tätigkeitsbereich der Operationsassistenz beinhaltet insbesondere:

    • die Annahme, Identifikation und Vorbereitung der zu operierenden Patientinnen und Patienten einschließlich des An- und Abtransports
    • die Vorbereitung des Operationsraums hinsichtlich der erforderlichen unsterilen Geräte und Lagerungsbehelfe, einschließlich deren Überprüfung auf Funktionstüchtigkeit, sowie deren Wartung
    • die Assistenz bei der Lagerung der Patientinnen und Patienten
    • die perioperative Bedienung der unsterilen Geräte
    • die Assistenz bei der Sterilisation der Geräte und Instrumente, die Aufbereitung und Funktionskontrolle der unsterilen Geräte und die Assistenz bei der Umsetzung der Hygienerichtlinien hinsichtlich des Operationsraums, der Geräte und der Instrumente

    Weiterführende Informationen finden Sie im Bereich "OP-Assistenz".

    Ordinationsassistenz
    © OÖG

    Ordinationsassistenz

    Ordinationsassistenz

    Die Ordinationsassistenz umfasst die Assistenz bei medizinischen Maßnahmen in ärztlichen Ordinationen, ärztlichen Gruppenpraxen, selbständigen Ambula...

    Ordinationsassistenz

    Die Ordinationsassistenz umfasst die Assistenz bei medizinischen Maßnahmen in ärztlichen Ordinationen, ärztlichen Gruppenpraxen, selbständigen Ambulatorien und Sanitätsbehörden nach ärztlicher Anordnung und Aufsicht.

    Der Tätigkeitsbereich der Ordinationsassistenz umfasst:

    • die Durchführung einfacher Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen
    • die Durchführung von standardisierten diagnostischen Programmen und standardisierten Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen mittels Schnelltestverfahren (Point-of-Care-Testing) einschließlich der Blutentnahme aus den Kapillaren im Rahmen der patientennahen Labordiagnostik,
    • die Blutentnahme aus der Vene, ausgenommen bei Kindern
    • die Betreuung der Patientinnen und Patienten
    • die Praxishygiene, Reinigung, Desinfektion, Sterilisation und Wartung der Medizinprodukte und sonstiger Geräte und Behelfe sowie die Abfallentsorgung

    Der Tätigkeitsbereich der Ordinationsassistenz umfasst auch die Durchführung der für den Betrieb der Ordination erforderlichen organisatorischen und administrativen Tätigkeiten.

    Röntgenassistentin
    © OÖG

    Röntgenassistenz

    Röntgenassistenz

    Die Röntgenassistenz umfasst die Durchführung von einfachen standardisierten Röntgenuntersuchungen sowie die Assistenz bei radiologischen Untersuchun...

    Röntgenassistenz

    Die Röntgenassistenz umfasst die Durchführung von einfachen standardisierten Röntgenuntersuchungen sowie die Assistenz bei radiologischen Untersuchungen nach ärztlicher Anordnung und unter Aufsicht.

    Der Tätigkeitsbereich der Röntgenassistenz umfasst:

    • die Durchführung von standardisierten Thoraxröntgen
    • die Durchführung von standardisierten Röntgenuntersuchungen des Skelettsystems
    • die Durchführung von standardisierten Knochendichtemessungen
    • die Durchführung von standardisierten Mammographien
    • die Vornahme einfacher standardisierter Tätigkeiten bei Schnittbilduntersuchungen mittels Computertomographie im Rahmen der Assistenz bei radiologischen Untersuchungen
    • die Vornahme einfacher standardisierter Tätigkeiten bei Schnittbildungersuchungen mittels Magnetresonanztomographie im Rahmen der Assistenz bei radiologischen Untersuchungen
    • die Assistenz bei Röntgenuntersuchungen des Respirations-, Gastrointestinal- und des Urogenital-Traktes
    • die Transferierung und die Assistenz bei der Lagerung von Patientinnen und Patienten bei Röntgenuntersuchungen und radiologischen Untersuchungen
    • die Auf- und Nachbereitung der Geräte und Untersuchungsräume
    • das Organisieren, Verwalten und Zureichen der erforderlichen Materialien

    Aktuelle Jobausschreibungen im Bereich der Medizinischen Assistenzberufe finden Sie im Jobportal.

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.