• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Augenheilkunde
und Optometrie

 
Augenheilkunde
und Optometrie
© iStock.com / gilaxia

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Augenheilkunde und Optometrie Augenheilkunde und Optometrie >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Linzer ophthalmologischen Gespräche (LOG) 2023 Linzer ophthalmologischen Gesp...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Ambulanzen und Terminvereinbarung
    • Patienteninfoblätter
    • Grauer Star
    • Sehschule (Orthoptik)
    • Aus- und Weiterbildung
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Observership der AYO
    • Patienten-Feedback
    • Radio und Videos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen und Terminvereinbarung

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 1050
    E-Mail

    Zurück 24. November 2023

    Linzer ophthalmologischen Gespräche (LOG) 2023

    ​Die Linzer ophthalmologischen Gespräche (LOG) – ein Fixtermin im Kalender der österreichischen Augenärztinnen und Augenärzte – waren auch 2023 wieder ein herausragender Erfolg für die Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie des Kepler Universitätsklinikums. 

    Am vergangenen Wochenende versammelten sich knapp 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um an diesem Ereignis teilzunehmen und sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Augenheilkunde zu informieren. Das Symposium bot sowohl für erfahrene Ärztinnen  und Ärzte als auch für Assistenzpersonal eine optimale Gelegenheit zur Weiterbildung, und dies parallel in 24 informativen Vorträgen. 

    Vortrag im Rahmen der Linzer ophthalmologischen Gesprächen 2023
    © Vollnhofer Harald

    Univ.-Prof. Dr. Matthias Bolz, Vorstand der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie

    Die Organisatoren haben es geschafft, die LOG 2023 zu einer angesehenen Plattform zu machen. Vier weltweit anerkannte Experten auf dem Gebiet der Augenheilkunde trugen dazu bei, das Programm noch facettenreicher zu gestalten. Die Vielfalt der präsentierten Themen reichte von aktuellen Forschungsergebnissen bis zu praxisrelevanten Fragestellungen – die Teilnehmenden konnten von dem breiten Spektrum an Wissen und Erfahrungen profitieren.

    Besonders hervorzuheben ist die aktive Beteiligung der Ärztinnen und Ärzte der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie, die mit ihren praxisnahen Vorträgen und Diskussionen einen bedeutenden Beitrag zum Erfolg der LOG 2023 geleistet haben. 

    Die Themen Hornhaut, Netzhaut, grüner und grauer Star wurden dabei fundiert präsentiert, und die Expertise der Abteilung damit unterstrichen.

    Die LOG 2023 war nicht nur eine Plattform des Wissenstransfers, sondern auch ein Ort des interdisziplinären Austauschs und der Vernetzung.

    Ausblick auf die Zukunft: Auch im kommenden Jahr dürfen wir uns auf die Fortsetzung der Linzer ophthalmologischen Gespräche freuen. Die Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie  freut sich darauf, weiterhin innovative Entwicklungen in der Augenheilkunde voranzutreiben und ihr Wissen mit Kolleginnen und Kollegen zu teilen.

    Vortrag im Rahmen der Linzer ophthalmologischen Gesprächen 2023
    Vortrag im Rahmen der Linzer ophthalmologischen Gesprächen 2023
    Publikum bei den Linzer ophthalmologischen Gesprächen 2023
    Vortrag im Rahmen der Linzer ophthalmologischen Gesprächen 2023
    Publikum bei den Linzer ophthalmologischen Gesprächen 2023
    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.