• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Brustkompetenz Zentrum

 
Brustkompetenz Zentrum
© iStock.com / gbh007

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Brustkompetenz Zentrum Brustkompetenz Zentrum >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Österreichpremiere im Brustkompetenzzentrum - Scout System e... Österreichpremiere im Brustkom...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Stationen
    • Kooperationspartner/-innen
    • Informationen für Zuweisende
    • Informationen für Hochrisikopatientinnen
    • Klinische Studien
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Brustkompetenz Zentrum

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Stationen

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 83 - 3170
    E-Mail

    Zurück 4. August 2022

    Österreichpremiere im Brustkompetenzzentrum - Scout System erleichtert Lokalisierung während OP

    Brustkrebs ist nach wie vor eine der häufigsten onkologischen Erkrankungen bei Frauen. Neben Tumoren werden bei Screenings und Früherkennungsuntersuchungen aber auch andere Läsionen wie Kalkeinlagerungen etc. erkannt und müssen entsprechend entfernt werden. Im Kepler Universitätsklinikum ist jüngst eine neue Methode zur intraoperativen Lokalisierung dieser nicht tastbaren Läsionen zum Einsatz gekommen – eine Premiere in Österreich.

     „Das erstmals eingesetzte Scout System erleichtert die Lokalisierung während der Operation und kann als Alternative zur Drahtmarkierung gesehen werden“, erklärt Univ.-Doz. Dr. Peter Schrenk, Leiter des Brustkompetenz Zentrums. „Vorteil der Clipmarkierung mit dem Scout System ist eine zeitunabhängige Markierung (schon am Vortag) der geplanten OP, ein direkter Zugang zum Herd während der Operation und ein möglicher Verzicht auf ein Präparatröntgen. Insgesamt verkürzt sich somit die OP Dauer und damit die Belastung für die Patientinnen.  Ein weiteres Anwendungsgebiet liegt in der Markierung von Tumoren und Lymphknoten vor neoadjuvanter Chemotherapie. Hier kann der Patientin eine neuerliche Markierung nach abgeschlossener Chemotherapie und vor der eigentlichen OP erspart werden.“

    Verwendet wird beim Scout System eine durch Infrarot aktivierte Miniantenne zur Reflexion von Radarsignalen, die mit einem externen Detektor gemessen werden. Der Reflektorclip ist mit seinen 2 Antennen 12mm lang und wird von Radiolog/-innen mittels einer Nadel in die Zielregion gebracht. Intraoperativ wird der Clip mit einem Detektor lokalisiert, welcher die Position über ein akustisches Signal anzeigt, zudem gibt das Gerät Auskunft über die Tiefe des Clips. Das Design des Clips sorgt dafür, dass die Position fix bleibt und der Clip ist auch MRI tauglich. Das System ermöglicht die drahtfreie Markierung und dadurch die zeitliche Entkoppelung von Markierung und Operation. Einsatzgebiet sind nicht tastbare Läsionen, oder tastbare Läsionen und Lymphknoten, die vor einer geplanten neoadjuvanten Chemotherapie zur späteren Auffindung markiert werden.

    BKZ Team mit Scout System
    Scan
    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.