• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

 
Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
© KUK / Börner Claudia

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Hals-, Nasen- und Ohrenheilkun... >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Prim. Dr. Paul Zwittag als Leiter der Klinik für Hals-, Nase... Prim. Dr. Paul Zwittag als Lei...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Ambulanzen
    • Station
    • Logopädie
    • Aus- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Station

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 1120
    E-Mail

    Zurück 29. Jänner 2021

    Prim. Dr. Paul Zwittag als Leiter der Klinik für Hals-, Nasen- Ohrenheilkunde bestellt

    Mit 1. Februar 2021 übernimmt Dr. Paul Zwittag, MBA, MSc das Primariat und somit die Leitung der Klinik für Hals-, Nasen- Ohrenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum.

    „Ich freue mich persönlich sehr, dass mir das Vertrauen geschenkt wurde und ich mit Februar die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde leiten darf. Mit meinen engagierten und bestens qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden wir das Beste für unsere Patientinnen und Patienten geben. Besonders engagieren werde ich mich, für die Abbildung des gesamten operativen und konservativen Spektrums der HNO-Heilkunde. Ein persönlicher Schwerpunkt ist die Ohrchirurgie mit der Hörimplantatchirurgie und die onkologische chirurgische Therapie“, sagt Prim. Dr. Paul Zwittag.

    Seine Schwerpunkte und Visionen

    Die Zielsetzung ist es, die HNO-Klinik sowohl in den klinischen Belangen, als auch in der Lehre und Forschung weiter auszubauen. Schwerpunktmäßig wird der gesamte klinische Bereich der HNO-Heilkunde intensiviert - von der Ohrchirurgie über die Tumorchirurgie, der gesamte Nasen- und Nasennebenhöhlenchirurgie, der HNO-Kinderchirurgie, der plastisch-rekonstruktiven Chirurgie bis hin zur interdisziplinären Schädelbasischirurgie.

    Forschungsprojekte laufen und werden intensiviert, die universitäre Lehre an der medizinischen Fakultät und an der FH für Logopädie sind bereits ein wichtiger Schwerpunkt, um den universitären Gedanken an der HNO-Klinik langfristig bestens umsetzen zu können.

    Die Kollegiale Führung des Kepler Universitätsklinikums kennt Prim. Dr. Zwittag aus vielen Jahren der Zusammenarbeit: „Prim. Dr. Paul Zwittag war in den letzten Jahren mit vollstem persönlichen Engagement und Elan im Kepler Universitätsklinikum tätig. Er besitzt eine exzellente fachliche Reputation in Fachgebiet der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde. Besonders hervorheben und danken möchten wir ihm für die bisher ausgezeichnete berufsgruppen-übergreifende Zusammenarbeit. Wir gratulieren herzlichst und wir wünschen ihm viel Erfolg bei seinen neuen anspruchsvollen Aufgaben.“

    „Ich freue mich, dass wir mit der getroffenen Personalentscheidung für das Kepler Universitätsklinikum Klinikum eine fachlich hoch qualifizierte und menschlich gewinnende Persönlichkeit, die das Kepler Universitätsklinikum und die HNO Abteilung und ihr Team bestens kennt und für die Zukunft aufstellen kann, engagieren konnten. Ich wünsche Dr. Paul Zwittag und seinem Team alles Gute für seine künftige Tätigkeit in unserem Unternehmen“, so Mag. Dr. Franz Harnoncourt, Vorsitzender der Geschäftsführung der OÖ Gesundheitsholding GmbH.

    Zur Person

    Dr. Paul Martin Zwittag wurde 1980 in Linz geboren und ist in Neumarkt im Mühlkreis (Bezirk Freistadt) aufgewachsen. Er absolvierte das Medizinstudium in Graz, die Turnusausbildung am UKH und AKh Linz, sowie die Facharztausbildung am AKh Linz mit Gastarztaufenthalten in Salzburg, Wien, Graz und Ulm. Zusätzlich absolvierte er zwei postgraduelle Masterstudien zum Thema Health-Care-Management und Risikomanagement an der Wirtschaftsuniversität Wien und Universität Wien.

    Neben der HNO-ärztlichen Tätigkeit war das Risikomanagement in der Rolle als leitender Risikomanager am Kepler Uniklinikum als auch zuvor am AKh Linz eine spannende Zusatzaufgabe. Die universitäre HNO-Lehre mit Gründung der medizinischen Universität in Linz war von Beginn an eine zentrale Aufgabe und Leidenschaft für Primar Zwittag, indem er die Lehre durch Einbringung des HNO-Moduls in Linz mitgestaltete.

    Zuletzt war Primar Zwittag als leitender Oberarzt und seit 1. Oktober 2020 als interimistischer Leiter der der HNO-Klinik am Kepler Universitätsklinikum tätig.

    Paul Zwittag ist verheiratet und Vater einer Tochter. Seine Freizeit verbringt er gerne mit der Familie, Hobbys sind Wandern in den Bergen, Fliegen-Fischen und Schlagzeug spielen.

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.