• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Kardiologie und Internistische Intensivmedizin

 
Kardiologie und Internistische Intensivmedizin
© iStock.com / SKapl

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Innere Medizin 1 - Kardiologie und Internistische Intensivmedizin Innere Medizin 1 - Kardiologie... >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Meilenstein: 500. sondenloser Mini-Herzschrittmacher implant... Meilenstein: 500. sondenloser ...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Ambulanzen
    • Stationen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Kardiologie im Zentrum
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinik für Innere Medizin 1 - Kardiologie und Internistische Intensivmedizin

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Stationen

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 6220
    E-Mail

    Zurück 6. April 2025

    Meilenstein: 500. sondenloser Mini-Herzschrittmacher implantiert

    Kürzlich wurde am Kepler Universitätsklinikum der 500. elektrodenlose Medtronic Micra-Herzschrittmacher implantiert. Damit stellt die Klinik für Innere Medizin 1 – Kardiologie und Internistische Intensivmedizin unter der Leitung von Prim. Prof. Dr. Clemens Steinwender ihre Rolle als Vorreiterin in der Herzmedizin eindrucksvoll unter Beweis.

    „Die erste Implantation vor ungefähr 11 Jahren – damals wurde der erste Patient weltweit am Kepler Universitätsklinikum im Rahmen der Zulassungsstudie mit dem Micra versorgt – war ein Meilenstein, der das Engagement unseres Teams zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und Innovation deutlich zeigt. Wir waren und sind stolz darauf, Patientinnen und Patienten die modernsten Behandlungsmöglichkeiten anbieten zu können“, betont Prim. Prof. Dr. Clemens Steinwender.

    Innovative Technologie

    Der Medtronic Micra ist der kleinste Herzschrittmacher der Welt. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Schrittmacher wird der Micra durch eine Vene in der Leistengegend in das Herz eingesetzt und benötigt keine Elektroden zum Herzen. „Die kleine Größe und das minimalinvasive Implantationsverfahren bedeutet für Patientinnen und Patienten weniger medizinische Komplikationen und weniger Aktivitätseinschränkungen nach der Implantation. Und dank der jahrelangen guten Zusammenarbeit mit dem Hersteller – auch bei der Weiterentwicklung der Geräte – sind wir in der Lage technisch stets die neuesten Technologien anbieten zu können", sagt OA Dr. Karim Alexander Saleh, der im Team von Prof. Steinwender den Bereich der implantierbaren elektronischen Geräte verantwortet.

    Internationale Anerkennung

    Das Kepler Universitätsklinikum gilt als internationales Referenzzentrum für die Implantation von sondenlosen Schrittmachern und hat in den vergangenen Jahren an allen Zulassungsstudien diverser Anbieter erfolgreich teilgenommen sowie zahlreiche Ärztinnen und Ärzte aus aller Welt in der Implantation dieser Geräte ausgebildet. Die 500. Implantation unterstreicht die Bedeutung der klinischen Exzellenz und des wissenschaftlichen Fortschritts. Mit diesem Erfolg festigt das Universitätsklinikum seinen Ruf als Spitzenzentrum der Herzmedizin und setzt neue Standards in der Patientenversorgung.

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.