• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Medizinische und Chemische Labordiagnostik - Blutdepot - Gewebebank

 
Medizinische und Chemische Labordiagnostik - Blutdepot - Gewebebank
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Medizinische und Chemische Labordiagnostik - Blutdepot - Gewebebank Medizinische und Chemische Lab... >
  • Laborstandort am Med Campus IV. Laborstandort am Med Campus IV...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Laborinstitut am Med Campus III.
    • Laborstandort am Med Campus IV.
    • Laborinstitut am Neuromed Campus
    • Aus- und Weiterbildung
    • Publikationen
    • Aktuelles

    Laborstandort am Med Campus IV.

    Molekularbiologische Analysen

    Erregerdiagnostik

    Bakterien

    • Mycobakterien – TBC (M. tuberculosis-Komplex)
    • STIs (sexually transmitted infections)
      - Chlamydien (C. trachomatis)
      - Gonokokken (N. gonorrhoeae)
      - Ureaplasmen (U. urealyticum/U. parvum)
      - Mykoplasmen (M. genitalium/M. hominis)

    Chronische Virusinfektionen

    • HIV
    • Hepatitis B (HBV)
    • Hepatitis C (HCV)

    Herpesviren

    • Herpes Simplex Virus 1 & 2 (HSV-1/2)
    • Varizella Zoster Virus (VZV)
    • Epstein Barr Virus (EBV)
    • Cytomegalie-Virus (CMV)
    • Humanes Herpes Virus 6/7 (HHV-6/7)

    Respiratorische Erreger

    • Bakterielle
      - Chlamydien (C. pneumoniae)
      - Legionellen (L. spp. / L. pneumophila)
      - Mycoplasmen (M. pneumoniae)
    • Virale
      - SARS-CoV-2 (inkl. S-Gen-Sequenzierung)
      - Influenza A/B
      - Respiratory-Syncytial Virus (RSV)

    Sonstige Infektionen

    • Humane Papillomaviren (HPV) – high/low risk
    • Parvovirus B19
    • Enteroviren
    • Borrelien (b. burgdorferi)
    • Resp. Paneldiagnostik (21 Erreger)
    • Meningitis/Encephalitis Paneldiagnostik (14 Erreger)
    • Dermatophyten-/Hefe-/Schimmelpilz-Panel

    Hämato-Onkologie

    PCR und FISH

    Akute Myeloische Leukämien

    • RUNX1/RUNX1T1 – t(8;21)
    • PML/RARα – t(15;17)
    • Inversion 16

    Chronische Lymphatische Leukämien

    • Deletionen 11q23 (ATM), 17p13 (TP53), 13q14
    • Trisomie 12, Deletion 6q

    Lymphome

    • BCL2/JH – t(14;18)
    • IgH Translokationen

    Myeloproliferative Neoplasien

    • BCR/ABL – t(9;22)
    • JAK2 - V617F, JAK2 exon-12 Mutation
    • Calreticulin
    • MPL - W515L/K

    Multiple Myelome

    • FISH-panel auf CD138+ Zellen (MACS)

    Weitere FISH-Untersuchungen

    • MDS-panel (5q-, -7/7q-, del20q, +8)
    • BCL6, CBFB, CCND1, E2A, ETV6, FIP1L1 ua.

    Tumorzytogenetik

    Karyotypisierung

    mFISH Analysen

    Molekulargenetik

    • TP53, SF3B1 Mut.
    • cKit (D816V)
    • Jak2 V617F
    • NPM1, FLT3-ITD
    • MYD88

    Liquid Biopsy (cf DNA)

    • EGFR/BRAF-Mutationen

    Sequenzierung

    HIV-Resistenztestung (aus Plasma RNA und proviraler DNA)

    • Reverse Transcriptase
    • Protease
    • Integrase
    • V3-Loop (Tropismus)

    Hepatitis B + C

    • Genotypisierung
    • Resistenztestung

    Analyse von

    • PCR-Produkten
    • Punktmutationen (SNP-Analysen)
    • Molekulargenetik

    Fragmentlängenanalysen (AFLPs)

    • CALR, MPL, FLT3-ITD, JAK2-ex12
    • IgH- u. TCRg-Rearrangements

    Humangenetik

    Pharmakogenetik

    • Morbus Meulengracht / Gilbert-Syndrom (UGT1A1)
    • Thiopurinmethyltransferase (TPMT)

    Thromboseabklärung

    • Faktor II (Prothrombin)
    • Faktor V (Leiden-Mutation)
    • PAI-1
    • Hyperhomocysteinämie (MTHFR)

    Stoffwechselerkrankungen

    • Laktose-Intoleranz
    • Hämochromatose (H63D, C282Y)
    • Apolipoprotein E

    Rheumatische Erkrankungen

    • HLA B-27

    Leitende Ärztinnen und Ärzte

    Profilbild von OÄ Dr.in  Elisabeth Schreier-Lechner, PMML OÄ Dr.in Elisabeth Schreier-Lechner, PMML Leitende Oberärztin, Leiterin des Institutsstandortes am Med Campus IV. E-Mail

    Leitende Medizinisch-therapeutisch-diagnostische Gesundheitsberufe

    Profilbild von  Brigitte Schartner
    Brigitte Schartner Leitende Biomedizinische Analytikerin am Med Campus IV. E-Mail

    Biologinnen und Biologen

    Profilbild von Dr. Christian  Paar Dr. Christian Paar Biologe (Bereich Molekularbiologie) am Med Campus IV. E-Mail

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.