• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Neonatologie

 
Neonatologie
© Claudia Poschusta

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Neonatologie Neonatologie >
  • Aktuelles Aktuelles

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Ambulanzen
    • Stationen
    • Therapie und Beratung
    • Elterninformationen
    • Humanmilchbank
    • periZert®
    • Pädiatrisches Simulationszentrum
    • Kooperationspartner/-innen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinik für Neonatologie

    Med Campus IV.
    Krankenhausstraße 26–30
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Stationen

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 84 - 24801
    E-Mail

    Aktuelles

    Abfüllen der Muttermilchspende in der Milchküche des Kepler Universitätsklinikums
    © KUK
    © KUK

    Internationaler Tag der Muttermilchspende am 19. Mai

    12. Mai 2025

    Internationaler Tag der Muttermilchspende am 19. Mai

    Das Kepler Universitätsklinikum in Linz verfügt über eine ganz besondere Bank: die Humanmilchbank am Med Campus IV., welche seit 2018 als solche in Betrieb ist. Anlässlich des internationalen Tags de...

    Schülerinnen und Schüler der Klasse 2M des Khevenhüller Gymnasiums Linz mit DGKPin Elisabeth Gramberger (li.) und Ideengeberin DGKPin Birgit Kapeller sowie Klassenvorständin Mag.a Kargl Melanie (re.)
    © KUK
    © KUK

    Perlenarmbänder für verstorbene Früh- oder Neugeborene und deren Familien

    8. Mai 2025

    Perlenarmbänder für verstorbene Früh- oder Neugeborene und deren Familien

    In Zusammenarbeit der Neonatologischen Intensivstation des Kepler Universitätsklinikums mit Schülerinnen und Schülern der 2. Klasse des Khevenhüller Gymnasiums Linz wurden für die Angehörigen von ver...

    Frühgeborenes in den Armen einer Mitarbeiterin der Klinik für Neonatologie
    © KUK
    © KUK

    Internationaler Tag der Frühgeborenen am 17. November

    17. November 2023

    Internationaler Tag der Frühgeborenen am 17. November

    „Niemand ist zu klein, um ein wahrer Held zu sein“ Am 17. November wird der Weltfrühgeborenentag begangen, um das Bewusstsein für die besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen von Frühgeborenen zu...

    Team des Perinatalzentrums am Kepler Uniklinikum mit dem Zertifikat "periZert"®
    © KUK
    © KUK

    Perinatalzentrum österreichweit erstmalig mit „periZert®“ ausgezeichnet

    27. Februar 2023

    Perinatalzentrum österreichweit erstmalig mit „periZert®“ ausgezeichnet

    Das Perinatalzentrum am Kepler Universitätsklinikum hat als erstes und einziges derartiges Zentrum in Österreich das prestigeträchtige Zertifikat „periZert®“ erhalten. Dies ist der Nachweis für natio...

    KUK-Team am Tag der seltenen Erkrankungen
    © KUK
    © KUK

    Tag der seltenen Erkrankungen am 28. Februar 2023

    27. Februar 2023

    Tag der seltenen Erkrankungen am 28. Februar 2023

    Top-Expertise und beste internationale Vernetzung Eine seltene Erkrankung ist ein Krankheitsbild, das so rar ist, dass es ein Hausarzt weniger als einmal im Jahr in seiner Ordination sieht. Umso wich...

    © KUK
    © KUK

    Univ.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Nadja Haiden wird neue Leiterin der Klinik für Neonatologie

    31. März 2022

    Univ.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Nadja Haiden wird neue Leiterin der Klinik für Neonatologie

    Univ.-Prof. in Priv.-Doz. in Dr. in Nadja Haiden, MSc wird mit 1. April 2022 zur Leiterin der Klinik für Neonatologie am Kepler Universitätsklinikum bestellt. Mit 1. April 2022 übernimmt Univ.-Prof. ...

    Baby im Bett
    © KUK
    © KUK

    Pränatale Pflegevisite für werdende Eltern von Frühchen und erkrankten Neugeborenen

    31. Jänner 2020

    Pränatale Pflegevisite für werdende Eltern von Frühchen und erkrankten Neugeborenen

    Für werdende Eltern, deren Kind unter Umständen zu früh geboren wird, bieten wir eine pränatale Pflegevisite an. Diese spezielle Form der Pflegevisite kann ebenso von Eltern ungeborener Kinder mit an...

    Milchfläschchen in der Muttermilchbank
    © KUK
    © KUK

    Erste Muttermilchbank in Oberösterreich am Kepler Universitätsklinikum gestartet

    16. November 2018

    Erste Muttermilchbank in Oberösterreich am Kepler Universitätsklinikum gestartet

    Muttermilch für Frühgeborene, wenn die Mutter selbst nicht stillen kann Nicht alle Mütter können stillen oder haben genug eigene Muttermilch. Andere Mütter wiederum haben zu viel Muttermilch, die sie...

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.