• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Neonatologie

 
Neonatologie
© Claudia Poschusta

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Neonatologie Neonatologie >
  • Stationen Stationen

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Ambulanzen
    • Stationen
    • Therapie und Beratung
    • Elterninformationen
    • Humanmilchbank
    • periZert®
    • Pädiatrisches Simulationszentrum
    • Kooperationspartner/-innen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinik für Neonatologie

    Med Campus IV.
    Krankenhausstraße 26–30
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Stationen

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 84 - 24801
    E-Mail

    Stationen

    Die Klinik für Neonatologie am Kepler Universitätsklinikum setzt ihren Schwerpunkt auf die Behandlung von kritisch kranken Früh- und Neugeborenen. Sie ist ein neonatologisches Zentrum der höchsten Versorgungsstufe – das gesamte Spektrum an neonatologischen Krankheitsbildern einschließlich der Betreuung von kardiochirurgischen, kinderchirurgischen sowie neurochirurgischen Patientinnen und Patienten wird abgedeckt.

    Neonatologische Intensivbehandlungsstation (NICU = Neonatal Intensiv Care Unit)

    Die neonatologische Intensivstation betreut maximal 16 Patientinnen bzw. Patienten und ist auf die Versorgung von Frühgeborenen und Neugeborenen mit schwerwiegenden medizinischen Problemen spezialisiert. Detaillierte Informationen zur NICU finden Sie im Bereich "Schwerpunkte und Leistungen".

    Ärztliche Stationsleitung:
    OA Dr. Berhard Csillag
    OA Dr. Sebastain Sailer PhD (Stv. Stationsleitung)

    Pflegerische Stationsleitung und Vertretung:
    DGKP Daniela Doleschal und DGKP  Elisabeth Gramberger
    DGKP Martina Schiefer (Stv. Stationsleitung)

    Kontakt:
    T +43 (0)5 7680 84 - 24870

    Neugeborenenintensiv-Überwachung (NIMCU = Neonatal InterMediate Care Unit)

    Die neonatologische Intermediate-Care-Station (NIMCU) betreut maximal 13 Patientinnen bzw. Patienten und ist eine Einheit innerhalb unserer Klinik für Neonatologie, die für die Betreuung von Früh- oder Neugeborenen mit einem mittleren oder höheren Risiko für Komplikationen verantwortlich ist. Detaillierte Informationen zur NIMCU finden Sie im Bereich "Schwerpunkte und Leistungen".

    Ärztliche Stationsleitungen:
    OÄ Priv.-Doz.in Dr.in Judith Rittenschober-Böhm, PhD

    Pflegerische Stationsleitungen und Vertretung:
    DGKP Lejla Hassler-Kahrimanovic
    DGKP Viktoria Lanzersdorfer (Stv. Stationsleitung)

    Kontakt:
    T +43 (0)5 7680 84 - 24850

    Neugeborenenstation

    Auf der Neugeborenenstation werden derzeit maximal 10 Patientinnen bzw. Patienten betreut. Detaillierte Informationen zur Station finden Sie im Bereich "Schwerpunkte und Leistungen".

    Ärztliche Stationsleitungen:
    OÄ Priv.-Doz.in Dr.in Judith Rittenschober-Böhm, PhD

    Pflegerische Stationsleitungen und Vertretung:
    DGKP Lejla Hassler-Kahrimanovic
    DGKP Viktoria Lanzersdorfer (Stv. Stationsleitung)

    Kontakt:
    T +43 (0)5 7680 84 - 24930

    Säuglingszimmer

    Angeschlossen an den Neugeborenenbereich sind auch die Räumlichkeiten für die Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen der gesunden Neugeborenen inklusive Ultraschallgerät und Hörscreening.

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.