• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Neurochirurgie

 
Neurochirurgie
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Neurochirurgie Neurochirurgie >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • „Röntgenblick“ für Gehirnoperationen – Premiere bei neurochi... „Röntgenblick“ für Gehirnopera...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Ambulanzen
    • Stationen und Aufenthalt
    • Neurochirurgischer Operationsbereich
    • Theoretische Neurochirugie
    • Wissenschaft und Forschung
    • Informationen für Zuweisende
    • Aus- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Universitätsklinik für Neurochirurgie

    Neuromed Campus
    Wagner-Jauregg-Weg 15
    4020 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Stationen

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 87 - 25901
    E-Mail

    Zurück 18. November 2022

    „Röntgenblick“ für Gehirnoperationen – Premiere bei neurochirurgischem Eingriff

    An der Universitätsklinik für Neurochirurgie am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums wird derzeit eine neue Technologie für navigierte Operationen am Gehirn erprobt.

    Eine Datenbrille ermöglicht es Chirurginnen und Chirurgen dabei, radiologische Abbildungen mit den realen Patientinnen und Patienten virtuell zu überlagern. Moderneste Technik aus Oberösterreich erlaubt Neurochirurginnen und -chirurgen künftig einen noch besseren Einblick ins Gehirn. Die Kollaboration des oö. Forschungsvorhabens mit dem Unternehmen cortEXplore wurde 2019 von Univ.-Prof. Dr. Andreas Gruber, Leiter der Universitätsklinik für Neurochirurgie und Dekan für Forschung an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz, initiiert.

    Einblick in Gehirn und Blutgefäße bereits vor der Operation

    „Mit dieser Brille ist es mir ab sofort bei Operationen möglich, das Gehirn und auch Blutgefäße direkt an Patientinnen und Patienten und in 3D zu betrachten - noch bevor der Eingriff stattfindet“, beschreibt Neurochirurg Priv.- Doz. Dr. Matthias Gmeiner die Vorteile des Systems, das kürzlich das erste Mal zum Einsatz gekommen ist. Die in den Studien eingesetzte Navigations-Technologie stammt vom Linzer Unternehmen cortEXplore. Das Start-up hat es sich zum Ziel gemacht, den Operationssaal der Zukunft zu digitalisieren. „Chirurginnen und Chirurgen und unterstützende Technologien sollen in der Zukunft im Operationsraum noch enger zusammenwachsen“, erklären die Gründer/-innen des Unternehmens.

    Modernste Technik aus Oberösterreich

    „Nur wenige medizinische Fächer sind so stark von medizintechnischen Fortschritten abhängig wie die Neurochirurgie. Durch exzellente Innovationen auf diesem Gebiet kann medizinischer Fortschritt zur Steigerung der Patient/-innensicherheit gezielt gefördert werden. Der Umstand, dass die hier verwendete Technik von einem oberösterreichischen Unternehmen entwickelt wurde, dessen Leiter selbst an der Rockefeller University in New York an diesem Verfahren geforscht hat, unterstreicht die wachsende Bedeutung des universitätsmedizinischen Standorts Linz“, unterstreicht Univ.-Prof. Dr. Andreas Gruber.

    Alle Informationen finden Sie auf der JKU-Website.

    Neurochirurgische Datenbrille
    Neurochirurgische OP
    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.