• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Notfallmedizin – ZAE/ZNA

 
Notfallmedizin – ZAE/ZNA
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Notfallmedizin – ZAE/ZNA Notfallmedizin – ZAE/ZNA >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • yARC Winterschool des österreichischen Rats für Wiederbelebu... yARC Winterschool des österrei...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Notaufnahme
    • Aufnahmestation
    • Bildergalerie
    • Aktuelles
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinik für Notfallmedizin – ZAE/ZNA

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 57105
    E-Mail

    Zurück 13. Jänner 2025

    yARC Winterschool des österreichischen Rats für Wiederbelebung in Linz

    Von 3. bis 5. Jänner 2025 fand erstmalig die young Austrian Resuscitation Council () Winterschool des österreichischen Rats für Wiederbelebung in Linz statt. 24 motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Bundesländern und Berufsgruppen wurden am MED Campus der JKU begrüßt. Mitgewirkt hat als Mitglied der Kurs-Faculty dabei auch OA Dr. Svenja Ravioli von der Klinik für Notfallmedizin am Kepler Universitätsklinikum.

    Im Rahmen der yARC Winter School 2025 hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit in Vorträgen, Workshops, Diskussionen und im Rahmen eines ERC- Immediate Life Support Kurses ihr Wissen im Bereich der Reanimation zu erweitern.

    Das Themenfeld am Samstagvormittag umfasste dabei die Vorstellung des ARC und ERC, die kritische Diskussion vorhandener Ausbildungs- bzw. Mentoringsysteme mit Ratschlägen für den eigenen klinischen Berufseinstieg und einen Überblick darüber, wie Human Factors die Teamperformance beeinflussen. Nach herausfordernden Kleingruppenworkshops ging der Tag mit Tipps und Tricks von Peers zum Einstieg in die Reanimationsforschung, einem spannenden Einblick in bereits vorhandene studentische Reanimationsprojekte und einer interaktiven Podiumsdiskussion über die Zukunft der Reanimation in Österreich weiter. Am Sonntag hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim ERC Immediate Life Support Kurs die Möglichkeit, die Erstversorgung kritisch kranker Patientinnen und Patienten sowie erweiterte Reanimationsmaßnahmen im Team zu trainieren.

    Die Klinik für Notfallmedizin und das Kepler Universitätsklinikum haben den Teilnehmenden sowohl am 4. als auch am 5. Jänner das Mittagessen am Med Campus offeriert.

    yARC Winter School
    yARC Winter School
    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.