• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Nuklearmedizin und Endokrinologie am
Med Campus III.

 
Nuklearmedizin und Endokrinologie am
Med Campus III.
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Nuklearmedizin und Endokrinologie am Med Campus III. Nuklearmedizin und Endokrinolo... >
  • Aktuelles Aktuelles

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Ambulanzen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Wissenschaft
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Bildergalerie
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Institut für Nuklearmedizin und Endokrinologie

    Med Campus III
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 6166
    E-Mail

    Aktuelles


    © www.fotohofer.at
    © www.fotohofer.at

    15. Nationaler Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Nuklearmedizin und Theranostik

    6. Februar 2025

    15. Nationaler Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Nuklearmedizin und Theranostik

    Vom 16. bis 18. Jänner 2025 fand der 15. Nationale Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Nuklearmedizin und Theranostik statt. Dieser stand, wie in den Jahren zuvor, unter dem Zeichen der in...

    Mitarbeiterin überwacht Informationen des neuen SPECT-CT-Gerät am Bildschirm
    © KUK
    © KUK

    Nuklearmedizin fixer Bestandteil in Diagnostik und Behandlung von Prostatakrebs

    17. Juli 2024

    Nuklearmedizin fixer Bestandteil in Diagnostik und Behandlung von Prostatakrebs

    Prostatakrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Männern. Neben Vorsorgeuntersuchungen spielen daher eine umfassende Diagnostik sowie eine auf den einzelnen Patienten abgestimmt Therapie e...

    v. l. n. r.: Prim. Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Gabriel (Vorstand des Instituts für Nuklearmedizin und Endokrinologie), Daniel Bayan (Medizintechnik), Kerstin Judy (leitende Radiologietechnologin am Institut für Nuklearmedizin und Endokrinologie), Ing. Thomas Luger (Medizintechnik)
    © KUK
    © KUK

    Neue SPECT-CT-Geräte für Nuklearmedizin am Med Campus

    14. Februar 2024

    Neue SPECT-CT-Geräte für Nuklearmedizin am Med Campus

    Diagnostik und Therapie aus einer Hand Das Institut für Nuklearmedizin und Endokrinologie am Med Campus des Kepler Universitätsklinikums wurde kürzlich mit neuen SPECT-CT-Geräten ausgestattet. Diese ...

    Prim. Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Gabriel
    © KUK
    © KUK

    Univ.-Prof. Gabriel ist Präsident der Österr. Gesellschaft für Nuklearmedizin und Theranostik (OGNT)

    13. Februar 2024

    Univ.-Prof. Gabriel ist Präsident der Österr. Gesellschaft für Nuklearmedizin und Theranostik (OGNT)

    ​Wir gratulieren Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Gabriel, Leiter des Instituts für Nuklearmedizin und Endokrinologie am Med Campus III. des Kepler Universitätsklinikums, der beim internationalen Kongres...

    © KUK
    © KUK

    Zur Nachlese: "Ermittlung der Referenzwerte von IgG-Antikörpern"

    21. Dezember 2023

    Zur Nachlese: "Ermittlung der Referenzwerte von IgG-Antikörpern"

    Melanie Ploier ist Biomedizinische Analytikerin am Kepler Universitätsklinikum und hat das Bachelorstudium Biomedizinische Analytik an der FH Gesundheitsberufe OÖ abgeschlossen. Eine Zusammenfassung ...

    Grafik eines Menschen mit rot gekennzeichneter Prostata
    © iStock.com / decade 3d
    © iStock.com / decade 3d

    Zur Nachlese: "Theranostik bei Prostatakarzinom"

    18. Oktober 2023

    Zur Nachlese: "Theranostik bei Prostatakarzinom"

    Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern und wird oft spät entdeckt. Insgesamt gibt es in etwa 6.000 Neuerkrankungen in Österreich pro Jahr. Zu Beginn verursacht der bösartige Tumo...

    Primarius Gabriel tastet die Schilddrüse einer Patientin ab
    © KUK
    © KUK

    Weltschilddrüsentag: Wie sich die Funktion der Schilddrüse auf die Psyche auswirken kann

    17. Mai 2023

    Weltschilddrüsentag: Wie sich die Funktion der Schilddrüse auf die Psyche auswirken kann

    Die Schilddrüse ist eine lebenswichtige Hormondrüse. Sie spielt eine große Rolle für den Stoffwechsel, das Wachstum und die Reifung des Körpers und hilft dabei, zahlreiche Körperfunktionen zu regulie...

    Patientin bei Schilddrüsenuntersuchung
    © KUK
    © KUK

    Radioaktive Strahlung: Fluch oder Segen?

    29. März 2022

    Radioaktive Strahlung: Fluch oder Segen?

    Wichtig ist aber, dass eine Einnahme von Kaliumjodid-Tabletten nur nach behördlicher Anordnung erfolgen sollte. Die Einnahme wird grundsätzlich nur für eine bestimmte Zielgruppe empfohlen – vor allem...

    Priv.-Doz. Dr. Karl-Heinz Stadlbauer (Ärztlicher Direktor Kepler Universitätsklinikum), Prim. Dr. Josef Dierneder, MBA (Institutsleiter Nuklearmedizin am Krankenhaus der Elisabethinen), LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander, Prim. Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Gabriel (Vorstand des Instituts für Nuklearmedizin und Endokrinologie) und Dr. Michael Girschikofsky (Ärztlicher Direktor Krankenhaus der Elisabethinen) bei neuem PET CT
    © Land OÖ / Lisa Schaffner
    © Land OÖ / Lisa Schaffner

    Digitaler PET-CT neuester Generation in Betrieb genommen

    29. September 2021

    Digitaler PET-CT neuester Generation in Betrieb genommen

    Gemeinsame Nutzung Kepler Universitätsklinikum und Ordensklinikum Linz Elisabethinen Ende August wurde am Standort Med Campus III. am Kepler Universitätsklinikum ein neuer digitaler PET-CT in Betrieb...


    • 1
    • 2
    nächste Seite
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.