• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Pathologie und Molekularpathologie

 
Pathologie und Molekularpathologie
© iStock.com / Wladimir Bulgar

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Pathologie und Molekularpathologie Pathologie und Molekularpathol... >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Hans-Popper-Preis für Oberärztin des Klinischen Instituts fü... Hans-Popper-Preis für Oberärzt...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Wir über uns
    • Klinische Pathologie
    • Neuropathologie
    • Serologie und Neuroserologie
    • Molekularpathologie
    • Obduktion
    • Mikrobiologie
    • Hygienezentrum
    • Informationen für Einsender/-innen
    • Einsendeformulare
    • Forschung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinisches Institut für Pathologie und Molekularpathologie

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Neuromed Campus
    Wagner-Jauregg-Weg 15
    4020 Linz

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 83 - 6711
    T +43 (0)5 7680 87 - 26301

    E-Mail

    Zurück 16. Oktober 2023

    Hans-Popper-Preis für Oberärztin des Klinischen Instituts für Pathologie und Molekularpathologie

    OÄ Dr.in Drolaiz Liu wurde bei der diesjährigen Herbsttagung der Österreichischen Gesellschaft für Pathologie in Innsbruck mit dem Hans Popper-Preis ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird für hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf dem gesamten Gebiet der Pathologie mit Schwerpunkt auf der klinisch-angewandten Forschung verliehen.

    In der Arbeit “Tumour infiltrating lymphocytes and survival after adjuvant chemotherapy in patients with gastric cancer: post-hoc analysis of the CLASSIC trial”, die kürzlich im British Journal of Cancer veröffentlich wurde, untersuchten OÄ Dr.in Drolaiz Liu und ihre Co-Autor/-innen mittels digitaler Bildanalyse zwei internationale Studienkollektive (= Gesamtheit der Studienteilnehmer/-innen) von Magenkarzinomen.

    Sie konnten zeigen, dass die generell schlechte Prognose von Magenkarzinomen mit einer geringen Dichte von infiltrierenden Lymphozyten mittels adjuvanter (unterstützender) Chemotherapie verbessert werden kann. Bei Tumoren mit hoher Dichte an infiltrierenden Lymphozyten war dieser Effekt jedoch nicht nachweisbar. Diese Erkenntnisse könnten bei Therapieentscheidungen künftig enorm hilfreich sein.

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.