Wir betreuen nach fachärztlicher Zuweisung alle Patientinnen und Patienten der Kliniken am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums. Ambulante physiotherapeutische Behandlung (vorwiegend Einzelheilgymnastik) erfolgt für spezielle Zielgruppen nach Zuweisung durch Fachärztinnen und -ärzte der neurologischen und neurochirurgischen Stationen bzw. Ambulanzen.
Wir haben uns spezialisiert auf:
Wir arbeiten nach anerkannten physiotherapeutischen Behandlungsmethoden aus den Bereichen:
Laufende Fort- und Weiterbildungen garantieren bestmögliche individuelle Behandlungsqualität für unsere Patientinnen und Patienten.
Das Therapieangebot der Massage richtet sich an stationäre und tagesklinische Patientinnen und Patienten aus allen Fachbereichen im Neuromed Campus.
Zur Anwendung kommen:
Nieder- und mittelfrequente Stromformen kommen schmerzlindernd und muskelaktivierend zur Anwendung. Wir verwenden klassische Exponential-Ströme, Schwellströme und auch TENS (transkutane elektrische Nervenstimulation). Hochtontherapie hat sich besonders zur Entspannung und Nervenberuhigung bewährt (z.B. bei PNP oder chronischen Schmerzzuständen). Lasertherapie wird zu Narben/Wundbehandlungen eingesetzt. Auch Therapie mit Ultraschall wird angeboten.
Leibtherapie ist ein spezialisiertes physiotherapeutisches, prozessorientiertes Verfahren zur Behandlung des Menschen in seiner Gesamtheit von Körper, Geist und Seele. Wir definieren Leib als den beseelten Körper und die damit verbundene individuelle Daseinsform des Menschen.
Unsere Therapie basiert auf den Grundlagen der Physiotherapie, welche die Erhaltung und Wiederherstellung der natürlichen Bewegungsabläufe beinhaltet. Sie befasst sich mit der körperlichen Entwicklung, den Funktionsweisen und dem Wechselspiel der Bereiche Sensorik, Motorik, Koordination und der Behandlung möglicher Störungen und Schmerzen. Sie schließt somit alle jene Teile und Funktionen des menschlichen Organismus ein, die im Zusammenhang mit dem Bewegungsvermögen stehen, z. B. Muskulatur, Gelenke, Nervensystem, Energiekreislauf, Herz-Kreislaufsystem, Atmungstrakt, Sinne, Organe und Seele.
In der Leibtherapie sind die körperlichen Strukturen wie Knochen, Muskulatur, Bindegewebe, Innen- und Atemräume, Gelenke primäre Ansatzpunkte der Therapie. Grundbaustein ist die Körperempfindung und das Hinführen diese wertfrei zu bemerken. Die Empfindung ist untrennbar an den Körper gebunden, sie vermittelt Körperbewusstheit und somit Realität des Körpers: z. B. Wärme, Kälte, Druck, Enge, Weite, Spannung, innere Unruhe, Schmerz oder totales Fehlen der Wahrnehmung einzelner Körperbereiche. Unterstützt durch das Finden von stimmigen Worten zur Körperempfindung und dem sie begleitenden Gefühl wird diese Erfahrung im Organismus gespeichert und kann erinnert werden.
Leibtherapie ermöglicht im therapeutischen Rahmen individuelles Erfahren von Struktur, Halt, Balance, Ruhe, Selbstwirksamkeit und Leibbewusstheit durch die konkrete Auseinandersetzung mit dem Körper. Haltungs-, Spannungs- und Bewegungsmuster können bemerkt und erkannt werden. Die Einstellung zum eigenen Leib, das Wahrnehmen der physischen Identität mit seinen Grenzen, das Erleben von Bewegung und körperlichem Ausdruck, das Wechselspiel von leiblicher Befindlichkeit und Umwelt werden erfahrbar. Dies bewirkt Bewusstheit für Wahlmöglichkeiten im Umgang mit dem eigenen Leib.
Wir verfügen über ein 6 x 3,5 m großes Therapiebecken, das es uns ermöglicht, für unsere Patientinnen und Patienten aus den unterschiedlichen klinischen Bereichen die unterstützenden Qualitäten des Wassers optimal einzusetzen. Sowohl die klassische Unterwasserbewegungstherapie im Einzel- und Gruppensetting als auch spezielle Entspannungstechniken werden angeboten. Dabei kann sich die heilsame Wirkung des warmen Wassers auf Körper und Seele durch seine physikalischen Eigenschaften – im Besonderen durch seine entlastende, tragende und bergende Komponente voll entfalten.
Im Rahmen des psychosomatischen Therapieangebotes für Adipositaspatientinnen und -patienten wird das Bewegungsbad genutzt, um neben einer gelenksschonenden Trainingsmöglichkeit, wieder Freude an der Bewegung nahe zu bringen. Wir setzen die Unterwassertherapie als gute Ergänzung zur Einzeltherapie bei Erkrankungen der Wirbelsäule (beispielsweise nach Bandscheiben-OP) ein, um wieder mehr Stabilität im Alltag zu erlernen. Um die jeweilig optimalen Rahmenbedingungen für die verschiedenen Therapien zu gewährleisten, können wir die Wassertemperatur je nach Bedarf zwischen 28 und 34 Grad variieren. Eine spezielle Hebekranvorrichtung ermöglicht es auch schwer bewegungseingeschränkten Patientinnen und Patienten dieses Angebot in Anspruch zu nehmen.
Ergotherapeutinnen und -therapeuten unterstützen Patientinnen und Patienten bei der Erhaltung und Erweiterung ihrer Beziehungs- und Handlungsfähigkeit in verschiedenen Lebensbereichen. Sie fördern Patientinnen und Patienten, ihren Alltag in größtmöglicher Selbständigkeit zu bewältigen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Ziel ist es, das soziale Umfeld sowie Beruf und Freizeit in die Therapie einzubeziehen.
Ergotherapeutinnen und -therapeuten stärken die Eigenverantwortung der Patientinnen und Patienten und unterstützen sie bei der Entwicklung neuer Lebensperspektiven und Problemlösungsstrategien. Ergotherapie zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus, die auf die Förderung, Entwicklung und Erhaltung sozialer, sensomotorischer, psychischer und kognitiver Kompetenzen abzielt.
Zielgruppen sind alle Patientinnen und Patienten am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums mit physischen, psychischen, kognitiven oder sozialen Einschränkungen, die in Folge von Krankheit, Unfall oder Entwicklungsstörungen aufgetreten sind und die durch die behandelnden Ärztinnen und Ärzte zugewiesen wurden.
Die Ergotherapie ist ein wesentlicher Bestandteil des Gesamtbehandlungsplans. Die Kooperation im interdisziplinären Team sowie die Zusammenarbeit mit Angehörigen und Nachsorgeeinrichtungen gewährleisten Transparenz und zielorientiertes Arbeiten.
Unsere Angebote erfolgen entsprechend der jeweiligen Indikation in Einzel- oder Gruppentherapie und beinhalten:
Körperausdruck und Bewegung sind unsere elementarste und gleichzeitig persönlichste Art der Kommunikation mit der Welt. Nirgendwo mehr als in der Bewegung drückt sich der Mensch umfassender aus.
Der Arbeitsschwerpunkt in der Sport- und Trainingstherapie liegt darin, die gesunden, intakten Anteile der Persönlichkeit anzusprechen und zu stärken (Ressourcenorientierung).
Im aktiven Handeln und Tun wird den Patientinnen und Patienten ermöglicht, Erfahrungen mit der eigenen Person, Partnerinnen und Partnern sowie, Gruppen sowie Geräten und Materialien zu sammeln (Handlungs- und Erlebnisorientierung).
Therapien werden stationär, tagesklinisch oder ambulant im Einzel- bzw. Gruppensetting abgehalten.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit erfolgt in folgenden Schwerpunktbereichen:
Wir arbeiten nach neuesten, sportwissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden und integrieren verschiedene körper- und bewegungstherapeutische Methoden aus den Bereichen Mototherapie, therapeutisches Klettern, therapeutisches Sandsackboxen, große und kleine Spiele, New Games, Yoga, Qi Gong, Jonglieren und vielen mehr.