• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

 
Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
© iStock.com / Morsa Images

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Plastische, Rekonstruktive und... >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Prim. Priv.-Doz. Dr. Manfred Schmidt zum Vorstand des Fachsc... Prim. Priv.-Doz. Dr. Manfred S...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Leistungsangebot
    • Ambulanzen
    • Stationen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Team
    • Videos

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Fachschwerpunkt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Stationen

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 3170
    E-Mail

    Zurück 17. Oktober 2022

    Neuer Vorstand des Fachschwerpunkts Plastische, Ästhetische & Rekonstruktive Chirurgie

    Mit 01.07.2022 übernahm Prim. Priv.-Doz. Dr. Manfred Schmidt, FEBOPRAS das Primariat des neugegründeten Fachschwerpunkts für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie am Kepler Universitätsklinikum. In der Aufsichtsratssitzung des Kepler Universitätsklinikums am 13.10.2022 wurde dies nun offiziell bestätigt.

    „Es freut mich sehr, dass ich die Entwicklung des neuen Fachschwerpunkts als Leiter mitgestalten darf und ich möchte mich für das Vertrauen sehr herzlich bedanken. Die Etablierung des Fachschwerpunkts und die folgende Akkreditierung als zertifizierte Ausbildungsstelle sind wichtige Schritte in der Entwicklung der Plastischen Chirurgie am Kepler Universitätsklinikum. Die Bedeutung des Fachbereichs zeigt sich insbesondere in der interdisziplinären Kooperation zur Versorgung von komplexen klinischen Krankheitsbildern und kommt damit sowohl anderen Fachbereichen im Universitätsklinikum als auch unseren Patientinnen und Patienten zugute. Darüber hinaus ist mir die Ausbildung von Ärztinnen, Ärzten und Studierenden im Fachbereich ein besonderes Anliegen“, erklärt Prim. Priv.-Doz. Dr. Manfred Schmidt.

    „Ich freue mich, mit Prim. Priv.-Doz. Dr. Manfred Schmidt einen hervorragenden Mediziner und exzellenten Wissenschaftler gewonnen zu haben, der sowohl in der Forschung als auch in der Patientinnen- und Patientenversorgung wichtige Akzente setzen wird. Seine Bestellung ist ein großer Gewinn. Ich wünsche Prim. Priv.-Doz. Dr. Manfred Schmidt und seinem Team alles Gute und viel Erfolg in unserem Unternehmen,“ so Priv.-Doz. Dr. Karl-Heinz Stadlbauer, Ärztlicher Direktor des Kepler Universitätsklinikums.

    Fachliche Schwerpunkte

    Die Schwerpunkte des Fachbereichs liegen in der Wiederherstellungschirurgie der Extremitäten nach einem Trauma oder einer Tumorentfernung, der Entfernung von Hauttumoren mit anschließender Rekonstruktion und der Handchirurgie.

    Einen weiteren zentralen Bestandteil stellt die Brustchirurgie in enger Zusammenarbeit mit dem Brustkompetenz Zentrum am Kepler Universitätsklinikum dar. Hier wird das komplette Spektrum inklusive mikrochirurgischer Wiederherstellung der Brust mit Eigengewebe nach Brustkrebs angeboten.

    Die Chirurgie der peripheren Nerven mit modernen Techniken der Nerventransplantation und des Nerventransfers gilt als weiterer wesentlicher Leistungsbereich.

    Viel Erfahrung hat das Team rund um Prim. Priv.-Doz. Dr. Manfred Schmidt auch bei Straffungsoperationen/Bodycontouring nach massivem Gewichtsverlust sowie in der funktionellen und ästhetischen Gesichtschirurgie inklusive Nasenkorrekturen.

    Zur Person

    Manfred Schmidt ist in Linz geboren und im Mühlviertel aufgewachsen. Er absolvierte das Medizinstudium in Wien. Während des Studiums und nach der Promotion war Dr. Schmidt als langjähriger Mitarbeiter am Institut für Anatomie tätig. Anschließend folgte die Facharztausbildung an der Abteilung für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie an der Universitätsklinik Wien.

    2012 wechselte er als Facharzt an das Kepler Universitätsklinikum (damals AKh) und legte 2013 zusätzlich die europäische Facharztprüfung EBOPRAS ab. 2014 folgten Fellowships für Handchirurgie an renommierten Kliniken in New York/USA und Toronto/Kanada, die Zusatzspezialisierung für Handchirurgie erwarb er 2020. Die Habilitation im Fach Plastische Chirurgie schloss er 2021 zum Thema „Perforatorlappenplastiken in der rekonstruktiven Chirurgie“ an der Johannes Kepler Universität Linz ab. Sein besonderes Interesse gilt der rekonstruktiven Wiederherstellungschirurgie sowie der Ausbildung von Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und Studierenden.

    Manfred Schmidt ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.