• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin

 
Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
© iStock.com / simonkr

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Psychiatrie und Psychotherapeu... >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Interkulturelle Ambulanz am Neuromed Campus unterstützt Mens... Interkulturelle Ambulanz am Ne...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Ambulanzen
    • Stationen
    • Teilstationärer Bereich
    • Aus- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin

    Neuromed Campus
    Wagner-Jauregg-Weg 15
    4020 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Stationen Teilstationärer Bereich

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 87 - 26501
    E-Mail

    Zurück 5. April 2022

    Interkulturelle Ambulanz am Neuromed Campus unterstützt Menschen aus der Ukraine

    Menschen, die von heute auf morgen ihre Heimat auf Grund von Krieg oder Katastrophen verlassen müssen, befinden sich in einer Ausnahmesituation, in der eine psychotherapeutische, psychiatrische oder sozialarbeiterische Unterstützung besonders wertvoll ist. Um Flüchtlingen aus der Ukraine ein niederschwelliges Angebot zu machen, bietet die Interkulturelle Ambulanz am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums eine besondere Form der Unterstützung an. 

    „Die Erfahrungen der Flüchtlingswelle aus Syrien im Jahr 2015 haben uns gezeigt, wie wichtig diese Art der psychotherapeutischen Versorgung für die Betroffenen ist. Die angebotenen Gespräche haben in erster Linie einen stabilisierenden, stützenden Charakter. Darüber hinaus können wir aber so auch eruieren, ob eine zusätzliche psychiatrische und/oder sozialarbeiterische Betreuung notwendig ist. Eine psychiatrische Begutachtung durch ÄrztInnen der Psychiatrischen Kliniken ist im Bedarfsfall möglich, die Sozialarbeiterin der Interkulturellen Ambulanz hilft bei sozialen Fragestellungen weiter“, schildern Prim. Dr. Jörg Auer, Vorstand der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, und Prim. Dr. David Oberreiter, MBA, Vorstand des Institutes für Psychotherapie, das Angebot der interkulturellen Ambulanz.

    Angebot der Interkulturellen Ambulanz für Menschen aus der Ukraine

    Am Beginn des Versorgungsangebotes stehen telefonische Clearinggespräche, in denen MitarbeiterInnen des Institutes für Psychotherapie den konkreten Versorgungsbedarf feststellen. Die Information über dieses zweimal pro Woche stattfindende Angebot, erfolgt mittels Handzettel, die an diversen Erstanlaufstellen aufgelegt werden. In diesen Clearinggesprächen findet auch bereits eine Zuteilung zu psychotherapeutischen Gruppenangeboten oder zu einem Einzelsetting statt. „Um Sprachbarrieren zu vermeiden, wird das Angebot sowohl in Englisch und Ukrainisch, bei Bedarf aber auch auf Russisch angeboten und von ausgebildeten Sprach- und KulturvermittlerInnen begleitet“, erklärt Mag. Astrid Jorda, Psychotherapeutin am Institut für Psychotherapie.

    „Ich freue mich, dass diese Form der psychotherapeutischen Unterstützung vertriebenen Menschen aus der Ukraine angeboten werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die Behandlung von Müttern mit Kindern gelegt. Ebenso wie wir Kinder und Jugendliche in schulischen Belangen nicht alleine lassen wollen, wollen wir den Menschen aus der Ukraine auch im Bereich der psychischen Gesundheitsversorgung zur Seite stehen“, erklärt Gesundheitslandesrätin LH-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander.

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.