• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Urologie und Andrologie

 
Urologie und Andrologie

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Urologie und Andrologie Urologie und Andrologie >
  • Publikationen Publikationen

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Ambulanzen
    • Stationen
    • Prostata Zentrum
    • Aus- und Weiterbildung
    • Studentische Lehre
    • Wissenschaft
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Bildergalerie
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinik für Urologie und Andrologie

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Stationen

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 2243
    E-Mail

    Publikationen


    2020

    Low-dose antibiotic prophylaxis has no significant impact on the stability of the intestinal microbiome in children with urogenital tract malformations under 1 year of age

    Autoren: Strasser Christa
    2019

    Correspondence: transurethral catheter drainage in febrile urinary tract infection-practice patterns among specialized centers in North America and Europe

    Autoren: Salama AK, Haid B, Strasser C, Smith C, Spinoit AF, Saad KN, Peycelon M; Young Pediatric Urology Committee of the European Society for Paediatric Urology (Y.P.U.C.-E.S.P.U.).
    2019

    Management of ureteropelvic junction obstruction in children-a roundtable discussion.

    Autoren: Gopal M, Peycelon M, Caldamone A, Chrzan R, El-Ghoneimi A, Olsen H, Leclair MD, Stillebroer A, MacDonald C, Tonnhofer U, Strasser C, Adam A, Spinoit AF, Haid B.
    2018

    The mircobiome oft he prostate

    Autoren: Strasser C, Graf S, Tauber V, Krause S.
    2017

    How Octogenarians with Bladder Cancer Are Treated in a Maximum-Care Hospital: The Real-Life Experience.

    Autoren: Sikic D., Wach S., Taubert H., Goebell P.J., Kunath F., Krause F.S., Merten R., Ott O.J., Fietkau R., Wullich B., Keck B.
    Journal: UROLOGIA INTERNATIONALIS
    2016

    How Octogenarians with Bladder Cancer Are Treated in a Maximum-Care Hospital: The Real-Life Experience

    Autoren: Sikic D., Wach S., Taubert H., Goebell P.J., Kunath F., Krause F.S., Merten R., Ott O.J., Fietkau R., Wullich B., Keck B.
    Journal: UROLOGIA INTERNATIONALIS
    2016

    The prognostic impact of micropapillary differentiation in urothelial carcinoma in patients treated with trimodality therapy including TURB and platin-based radiochemotherapy

    Autoren: Bertz S., Keck B., Taubert, H., Wach S., Krause F. S., Schick S., Ott O., Weigert E., Dworak, O., Rödel, C. Wullich B., Fietkau, R., Hartmann, A.
    Journal: VIRCHOWS ARCHIV
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.