• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte und Hubschrauberlandeplätze
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Presse

 
Presse

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Presse Presse >
  • Presseportal Presseportal >
  • Kepler Universitätsklinikum passt OP-Kapazitäten vorübergehe... Kepler Universitätsklinikum pa...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    <zurück
    • Presseportal
    • Pressefotos zum Download
    • Ansprechpartner/-innen PR und Kommunikation

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Stabsstelle PR und Kommunikation

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 1320
    E-Mail

    Zurück 23. Oktober 2025

    Kepler Universitätsklinikum passt OP-Kapazitäten vorübergehend an

    Patientensicherheit bleibt oberste Priorität

    Das Kepler Universitätsklinikum (KUK) steht – wie viele andere Gesundheitseinrichtungen im gesamten deutschsprachigen Raum – vor einer herausfordernden Personalsituation bei den Ärztinnen und Ärzten der Anästhesie und im Bereich der OP-Pflege. Um weiterhin eine qualitativ hochwertige und sichere Versorgung gewährleisten zu können, werden die OP-Kapazitäten ab November 2025 KUK-weit vorübergehend angepasst.

    Diese Entscheidung wurde mit großer Sorgfalt und auf Basis umfassender Analysen vorbereitet und getroffen, sowie die interne und externe Kommunikation der Maßnahmen entsprechend geplant. Ziel ist es, die vorhandenen personellen Ressourcen verantwortungsvoll einzusetzen und gleichzeitig die Versorgungssicherheit für alle PatientInnen aufrechtzuerhalten. Wir möchten damit auch ein deutliches Zeichen in Richtung unserer MitarbeiterInnen in diesem Bereich setzen, um diese nicht weiter zu überlasten.


    Was bedeutet das konkret

    Das bedeutet eine vorübergehende Reduktion der derzeit mehr als 2.000 Operationen im Monat um durchschnittlich rund 150 Eingriffe. Es erfolgt in dieser Zeit eine engmaschige und laufende Evaluierung der verfügbaren Ressourcen, um die OP-Reduktionen so gering als nötig zu halten. Das Ziel ist, mit dem Quartal 3/2026 wieder auf das bisherige Operationsniveau zu kommen.

    Was bleibt unverändert

    • Notfälle und medizinisch dringliche Eingriffe werden uneingeschränkt durchgeführt.
    • Verschoben werden ausschließlich planbare (elektive) Operationen, bei denen eine Verschiebung medizinisch vertretbar ist. Die PatientInnen werden vom Klinikum informiert.
    • Die Entscheidung über eine Verschiebung erfolgt stets unter Berücksichtigung der medizinischen Dringlichkeit.

    Das Kepler Universitätsklinikum setzt zahlreiche Maßnahmen zur Stabilisierung der Personalsituation

    • Verstärkte nationale und internationale Recruiting-Aktivitäten
    • Zusammenarbeit mit externen Personalvermittlungen
    • Rückholung von erfahrenem Personal aus der Pension
    • Kooperationen innerhalb der Oberösterreichischen Gesundheitsholding zur punktuellen Unterstützung

    Weitere Entlastung werden derzeit noch in Ausbildung bzw. Einschulung befindliche MitarbeiterInnen bringen, trotzdem ist die Lage nach wie vor angespannt.

    „Wir sind uns bewusst, dass jede Verschiebung eines geplanten Eingriffs mit Unsicherheiten verbunden sein kann. Deshalb setzen wir alles daran, Betroffene frühzeitig zu informieren, transparent zu kommunizieren und gemeinsam individuelle Lösungen zu finden – etwa durch Verlegungen innerhalb der Holding, wo dies möglich ist“, erklärt Priv.-Doz. Dr. Karl-Heinz Stadlbauer, Ärztlicher Direktor des Kepler Universitätsklinikums.

    Kontakt für Medienanfragen:
    Profilbild von Mag.a Astrid Petritz Mag.a Astrid Petritz Medienservice, Corporate Publishing, Eventmanagement T +43 (0)5 7680 83 - 1339 M +43 (0)664 80652 1339 E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.