Das Kepler Universitätsklinikum (KUK) steht – wie viele andere Gesundheitseinrichtungen im gesamten deutschsprachigen Raum – vor einer herausfordernden Personalsituation bei den Ärztinnen und Ärzten der Anästhesie und im Bereich der OP-Pflege. Um weiterhin eine qualitativ hochwertige und sichere Versorgung gewährleisten zu können, werden die OP-Kapazitäten ab November 2025 KUK-weit vorübergehend angepasst.
Diese Entscheidung wurde mit großer Sorgfalt und auf Basis umfassender Analysen vorbereitet und getroffen, sowie die interne und externe Kommunikation der Maßnahmen entsprechend geplant. Ziel ist es, die vorhandenen personellen Ressourcen verantwortungsvoll einzusetzen und gleichzeitig die Versorgungssicherheit für alle PatientInnen aufrechtzuerhalten. Wir möchten damit auch ein deutliches Zeichen in Richtung unserer MitarbeiterInnen in diesem Bereich setzen, um diese nicht weiter zu überlasten.
Das bedeutet eine vorübergehende Reduktion der derzeit mehr als 2.000 Operationen im Monat um durchschnittlich rund 150 Eingriffe. Es erfolgt in dieser Zeit eine engmaschige und laufende Evaluierung der verfügbaren Ressourcen, um die OP-Reduktionen so gering als nötig zu halten. Das Ziel ist, mit dem Quartal 3/2026 wieder auf das bisherige Operationsniveau zu kommen.
Das Kepler Universitätsklinikum setzt zahlreiche Maßnahmen zur Stabilisierung der Personalsituation
Weitere Entlastung werden derzeit noch in Ausbildung bzw. Einschulung befindliche MitarbeiterInnen bringen, trotzdem ist die Lage nach wie vor angespannt.
„Wir sind uns bewusst, dass jede Verschiebung eines geplanten Eingriffs mit Unsicherheiten verbunden sein kann. Deshalb setzen wir alles daran, Betroffene frühzeitig zu informieren, transparent zu kommunizieren und gemeinsam individuelle Lösungen zu finden – etwa durch Verlegungen innerhalb der Holding, wo dies möglich ist“, erklärt Priv.-Doz. Dr. Karl-Heinz Stadlbauer, Ärztlicher Direktor des Kepler Universitätsklinikums.
Mag.a
Astrid Petritz
Medienservice, Corporate Publishing, Eventmanagement
T +43 (0)5 7680 83 - 1339
M +43 (0)664 80652 1339
E-Mail