• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte und Hubschrauberlandeplätze
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Presse

 
Presse

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Presse Presse >
  • Presseportal Presseportal >
  • Schulung für Diabetikerkinder: „Fit für die Schule“ (2025) Schulung für Diabetikerkinder:...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    <zurück
    • Presseportal
    • Pressefotos zum Download
    • Ansprechpartner/-innen PR und Kommunikation

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Stabsstelle PR und Kommunikation

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 1320
    E-Mail

    Zurück 9. September 2025

    Schulung für Diabetikerkinder: „Fit für die Schule“

    Damit der Eintritt in das Schulsystem für Kinder mit Typ 1 Diabetes mellitus reibungslos funktioniert, bietet die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde am Kepler Universitätsklinikum wieder die Schulungstage „Fit für die Schule“ an. Ziel ist es, alle Fertigkeiten zu trainieren, die für die Schule und das stundenweise nahezu selbstständige Management des Diabetes nötig sind. Natürlich ist auf Grund des Alters eine begleitende Unterstützung durch Erwachsene weiterhin wichtig. Heuer nahmen insgesamt sieben Schulanfängerinnen und Schulanfänger am Programm teil.

    Neuer Lebensabschnitt „Schule“ – für Diabetikerkinder eine Herausforderung

    Diabetes mellitus Typ 1 ist die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindesalter. Es ist eine Autoimmunerkrankung, bei der die Zellen, die Insulin produzieren, vom Abwehrsystem zerstört werden und damit eine lebenslange Erkrankung, die eine komplexe Insulintherapie benötigt. Daher müssen die Eltern und Kinder im Rahmen von strukturierten Diabetesschulungen sowohl theoretisch als auch praktisch geschult sein. So können selbstständige Blutzuckerkontrolle oder Mithilfe bei der Insulinabgabe dabei erste kleine Schritte im Selbstmanagement sein.  Mittels moderner Technologie wie Insulinpumpen und Glukosesensoren ist die Therapie deutlich flexibler geworden, stellt aber alle Beteiligten weiterhin vor Herausforderungen.

    Schulungstage „Fit für die Schule“

    Der Schuleintritt ist für alle Kinder ein wichtiges Ereignis, worauf sie sich lange freuen und im letzten Kindergartenjahr bereits vorbereiten. Familien mit Kindern mit Diabetes müssen jedoch zusätzlich das Diabetesmanagement bedenken. Um die zukünftigen Schulkinder gut auf ihren Schulbesuch vorzubereiten, wurde an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde am Kepler Universitätsklinikum das Gruppentraining „Fit für die Schule“ implementiert. Primäre Zielgruppe des Programms sind Kinder mit Diabetes mellitus Typ 1, die im laufenden Jahr in die Schule kommen werden. Das Training findet an drei aufeinanderfolgenden Tagen statt und wird vom Team der Diabetesberatung (DGKP Maria Hütter und DGKP Daniel Gattermayr) durchgeführt.

    Das Programm umfasst Kennenlernspiele, Bewegungsspiele sowie Einheiten zu den Themen Hypo- und Hyperglykämie sowie Bewegung. Blutzuckermessen, Insulinabgeben und gemeinsames Essen gehören ebenso zum Programm. Im Rahmen dieser Übungen werden die Auswirkungen verschiedener Nahrungsmittel auf den Blutzuckerverlauf mit den Kindern spielerisch erarbeitet und besprochen. Im Rahmen dieser Schulungstage konzentriert sich das Team auf die praktischen Abläufe, die Kinder im Schullalltag benötigen, z.B.: Wann muss ich meine Lehrerin/meinen Lehrer um Hilfe bitten? Was mache ich, wenn der Blutzucker sehr hoch oder sehr niedrig ist? Was mache ich, wenn ich mich komisch fühle?

    „Ein möglichst hindernisfreier Schulbesuch und ein unbeeinträchtigter Alltag ist für alle chronisch kranken Kinder oberstes Ziel. Um dies zu gewährleisten bedarf es natürlich auch noch der Hilfe und Unterstützung durch ihre Pädagoginnen und Pädagogen. Diese umfasst in erster Linie Verständnis für die Erkrankung und damit einhergehende notwendige Maßnahmen und Regel, aber auch Hilfestellungen wie kleine Erinnerungen, Supervision von Blutzuckermessergebnissen bzw. Insulindosierungen sowie Basiswissen in Erster Hilfe. Ich freue mich, dass wir auch heuer wieder eine Gruppe von Schulanfängerinnen und Schulanfängern beim Start in die Schule unterstützen können“, sagt der Initiator des Schulungsprogramms, OA Dr. Thomas Hörtenhuber, Leiter der Diabetesambulanz der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde am Kepler Universitätsklinikum.

    Pressebilder zum Thema

    Die Diabetesexpertin DGKP Maria Hütter und der Diabetesexperte DGKP Daniel Gattermayr betreuen ihre jungen Patientinnen und Patienten im Rahmen von "Fit für die Schule".
    PA_Fit für die Schule_KUK_1
    Die Diabetesexpertin DGKP Maria Hütter und der Diabetesexperte DGKP Daniel Gattermayr betreuen ihre jungen Patientinnen und Patienten im Rahmen von "Fit für die Schule".
    © KUK
    Die Diabetikerkinder werden bei ihren Aufgaben von Diabetesexpertin DGKP Maria Hütter und Diabetesexperten DGKP Daniel Gattermayr bestens begleitet.
    PA_Fit für die Schule_KUK_2
    Die Diabetikerkinder werden bei ihren Aufgaben von Diabetesexpertin DGKP Maria Hütter und Diabetesexperten DGKP Daniel Gattermayr bestens begleitet.
    © KUK
    Kontakt für Medienanfragen:
    Profilbild von Mag.a Brigitte Buberl Mag.a Brigitte Buberl Leitung PR und Kommunikation T +43 (0)5 7680 83 - 1400 E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.