• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Psychosomatik

 
Psychosomatik
© iStock.com / kupicoo

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Psychosomatik Psychosomatik >
  • Infos zur Anmeldung und Aufnahme Infos zur Anmeldung und Aufnah...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Behandlungsschwerpunkte
    • Methoden und therapeutisches Angebot
    • Ambulanzen
    • Stationen
    • Tagesklinik
    • Psychosomatischer Konsiliar-Liaison-Dienst
    • Infos zur Anmeldung und Aufnahme
    • Informationen für Zuweisende
    • Aus- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Department für Psychosomatik

    Neuromed Campus
    Wagner-Jauregg-Weg 15
    4020 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Leitstelle Stationen Tagesklinik

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 87 - 29401
    E-Mail

    Informationen zur Anmeldung und Aufnahme

    • Anmeldung durch einen an Sie gerichteten Fragebogen und ein Indikationsschreiben Ihrer behandelnden Ärztin/Ihres behandelnden Arztes (Hausärztin/-arzt, Fachärztin/-arzt).
    • Die Formulare können Sie in unserer Leitstelle anfordern oder unterhalb downloaden. Bitte legen Sie dieser Anmeldung auch relevante Befunde in Kopie bei.  
    • Ihre Unterlagen werden bearbeitet und an den entsprechenden Behandlungsschwerpunkt weitergeleitet. Sie erhalten eine Nachricht von uns mit einer Einladung zu einer Informationsgruppe als Voraussetzung für einen Aufenthalt, ein Termin wird Ihnen vorgeschlagen.
    • Nach der Informationsgruppe werden Sie auf die Warteliste zur Behandlung gesetzt. 
    • Wenn wir für Sie einen Behandlungsplatz frei haben, werden Sie von uns angerufen und zum Aufenthalt eingeladen. Dabei kann es manchmal auch zu kurzfristigen Einberufungen kommen, wenn Plätze unvorhergesehen frei werden.
    • Sollten Sie die Behandlung nicht mehr in Anspruch nehmen wollen, so bitten wir Sie, sich bei uns abzumelden. 

    Anmeldeformulare und Fragebögen (Downloads)

    Indikationsschreiben_Psychosomatik_2023.pdf
    Download(245,71 kb)
    Fragebogen zur Behandlungsplanung 2023.pdf
    Download(587,82 kb)

    Psychosomatische Leitstelle: Zentrale Koordinationsstelle für Patientinnen/Patienten, die sich für eine Behandlung am Department für Psychosomatik interessieren.

    Die Leitstelle dient als Kontaktstelle für Patientinnen und Patienten sowie Zuweiserinnen und Zuweiser. „Bei uns bekommen Interessierte und Betroffene alle nötigen Informationen über Behandlungsmöglichkeiten an unserem Department sowie die nötigen Formulare bzw. Fragebögen für eine Anmeldung“, sagt DGKP Karin Schwabegger von der Psychosomatischen Leitstelle.

    Die Leitstelle im Überblick:

    • Kontaktstelle für Patientinnen und Patienten sowie Zuweiserinnen und Zuweiser
    • Informationsweitergabe über Behandlungsmöglichkeiten des psychosomatischen Departments
    • Information über Zugangsweg
    • Aussendung von Fragebögen: Die Anmeldung erfolgt durch einen an die Patientin/den Patienten direkt gerichteten Fragebogen und ein Indikationsschreiben der behandelnden Ärztin/des behandelnden Arztes (Hausärztin/-arzt, Fachärztin/-arzt).
    • Bearbeitung der eingelangten Fragebögen: Die Unterlagen werden gesichtet und an den entsprechenden Behandlungsschwerpunkt weitergeleitet.
    • Zuordnung zu den verschiedenen Behandlungsstellen (Tagesklinik, Stationen), Übergabe der Fragebögen an die jeweilige Stelle
    • ambulante Terminvereinbarung mit den Patientinnen und Patienten nach Erhalt der Fragebögen
    Erreichbarkeit der Psychosomatischen Leitstelle:
    Montag bis Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr
    T +43 (0)5 7680 87 - 29430
    pso.leitstelle@kepleruniklinikum.at
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.